Meldungsdatum: 30.09.2021
Wochenlang hat die kommunale Entsorgungsgesellschaft AVEA Unmengen von Abfällen, die durch das Hochwasser verursacht wurden kostenfrei eingesammelt und entsorgt. Mitarbeiter haben bis in die späten Abendstunden und am Wochenende unter hohem Einsatz mit vereinten Kräften daran gearbeitet. Unvorstellbare Mengen sind hier angefallen. Für all diejenigen, die alles verloren haben nur ein kleiner Trost.
Leider müssen AVEA und Stadtverwaltung aber nun feststellen, dass in den letzten Wochen eine deutliche Zunahme an illegalen Ablagerungen im Stadtgebiet zu verzeichnen ist. Oft auch große Mengen und nicht wie in der Vergangenheit vereinzelte Müllsäcke. Bauschutt, Sperrmüll, Altreifen und mehr werden einfach in Wendehämmern, auf Bürgersteigen, Parkplätzen oder öffentlichen Grünanlagen entsorgt. Teilweise muss dieser Abfall mit erheblichem Aufwand und Gerätschaften abgeräumt werden.
Die hierbei entstehenden Kosten müssen von allen Leverkusener Bürgerinnen und Bürgern über die Müllgebühren getragen werden. So wird dies durch landesrechtliche Vorschriften vorgegeben.
Im Sinne des Klimaschutzes sowie eines schönen und sauberen Leverkusens appelliert die Stadt daher an alle Abfallbesitzer sich der Verantwortung für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung zu stellen. Viele Abfälle können kostenfrei abgegeben werden oder es ist nur ein geringer Betrag zu zahlen. Die zusätzlichen Kosten für die Entsorgung illegaler Abfälle sind deutlich höher. Auch droht dem Verursacher ein Bußgeld abhängig von der Art und Menge der Abfälle. Bis zu 100.000 € sind nach dem Gesetz möglich. Die Stadt geht allen gemeldeten Fällen nach. In diesem Jahr sind bereits 62 Bußgeldverfahren aufgrund abfallrechtlicher Verstöße eingeleitet worden.
Zeugen können sich an den Fachbereich Umwelt, Untere Abfallwirtschaftsbehörde wenden. Ansprechpartnerinnen sind Frau Wiechert (Tel. 0214/406-3231, baerbel.wiechert@stadt.leverkusen.de) und Frau Meyer (Tel. 0214/406-3246, daniela.meyer@stadt.leverkusen.de). Die Kontaktaufnahme per E-Mail wird empfohlen.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.