Meldungsdatum: 01.10.2021
Seit Montag, 27. September 2021, können sich von der Flut Betroffene, die staatliche Wiederaufbauhilfen beantragen möchten, an das Bürgerbüro in den Luminaden (ehem. Sparkasse; Wiesdorfer Platz 32) wenden. Jetzt ziehen die Beraterinnen und Berater dort eine erste Bilanz.
Insgesamt acht eigens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AVEA/RELOGA sowie zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts Köln bzw. des Landgerichts Düsseldorf bieten dort wechselweise Beratung und Hilfe beim Ausfüllen und Zusammenstellen der Antragsunterlagen an, die nur digital eingereicht werden können.
In der ersten Woche konnten bereits zwölf Anträge ausgefüllt und abgeschickt werden, außerdem wurden mehr als 30 telefonische Beratungen durchgeführt. Auch einige Ratsuchende aus Köln haben sich bei der Leverkusener Beratungsstelle gemeldet. Insbesondere ältere Menschen mit wenig Internet-Erfahrung nehmen die Service-Leistung in Anspruch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weisen darauf hin, dass zum Beratungstermin unbedingt der Personalausweis mitgebracht werden sollte. Ebenso wird die Steuer-ID für alle in der betroffenen Wohnung gemeldeten Personen benötigt, damit für diese die entsprechende Entschädigungsleistung für den Verlust von Hausrat beantragt werden kann. Sofern Kostenvoranschläge oder Rechnungen für bereits getätigte Neuanschaffungen (Kleidung, Kücheninventar, Möbel etc.) vorliegen, sollten diese ebenfalls mitgebracht werden. Sie werden dann vor Ort eingescannt.
Die Beraterinnen und Berater gehen das Prozedere mit den Antragstellern am PC Schritt für Schritt durch. Ist keine E-Mailadresse vorhanden, kann eine solche vor Ort generiert werden. Insgesamt dauert die Bearbeitung rund 75 Minuten pro Antrag.
Aufgrund des hohen Interesses ist die Beratungsstelle in der kommenden Woche (04. - 08.10.) montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr (bisher: 8.00 - 10.00 Uhr) besetzt. Bei Bedarf werden die Öffnungszeiten weiter angepasst. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich; es reicht aus, sich am Empfang anzumelden.
Kontakt: wiederaufbauhilfe@stadt.leverkusen.de ; Tel: 0214 406-3130
Informationen zu den Unterlagen, Anträgen etc. unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/soforthilfen-fuer-hochwasserbetroffene.php
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.