Meldungsdatum: 04.10.2021
Unsere Menschheitsgeschichte ist unmittelbar mit der Beherrschung des Feuers verbunden. Feuer übt auf uns Menschen eine jahrtausendealte Faszination aus. Seit jeher ist Feuer für uns Wärmequelle, Werkzeug und Freund in der Not.
In Kooperation mit der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald lädt die VHS Borken Familien mit ihren Kindern (ab 7 Jahren) an diesem Nachmittag auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Gemeinsam mit Jens Natzschka lernen wir, wie wir mit steinzeitlichen Methoden – ohne moderne Hilfsmittel – ein Feuer entfachen können und damit dem Wissen unserer Vorfahren auf die Spur zu kommen.
Bringen Sie bitte ein Outdoor- oder Taschenmesser mit – sowie gerne Snacks und Getränke für den Eigenbedarf. Bitte denken Sie auch an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung.
Treffpunkt: Parkplatz Neuer Friedhof, Borken-Gemen, Ausgang Sternbusch; Veranstaltungsort: Hof Schlüter-Müller, Hagenstiege 43, 46325 Borken-Gemen.
Das Entgelt von 28,00 € gilt für eine erwachsene Person mit Kind.
Der Kurs findet am Freitag, 08.10.2021, von 15:00-18:00 Uhr, in Borken-Gemen auf dem Hof Schlüter-Müller, Hagenstiege 43, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz „Neuer Friedhof“, Borken-Gemen.
Teilnehmen können gemäß der 3-G-Coronaregel gerne alle Personen, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind (Nachweis erforderlich).
Anmeldungen sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.