Märkischer Kreis - Pressemeldungen


Investitionen in die Digitalisierung der kreiseigenen Schulen

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

07. Oktober 2021
Investitionen in die Digitalisierung der kreiseigenen Schulen
Hönne-Berufskolleg Menden: Wasserschäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro
Märkischer Kreis. (pmk).

Das Starkregenereignis Mitte Juli mit seinen Folgen, die Förderung der Digitalisierung an kreiseigenen Schulen und die Mosaik-Förderschule waren Themenschwerpunkte im Schul- und Sportausschuss des Märkischen Kreises.

Das Starkregenereignis Mitte Juli hat allen voran in Altena schwere Schäden hinterlassen. Die Schulen in Trägerschaft des Märkischen Kreises blieben von dem Unwetter weitgehend verschont – mit einer Ausnahme: Im Hönne-Berufskolleg in Menden und besonders in der Sporthalle entstanden bauliche Schäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro. Das berichtete Michael Wärtsch, Fachdienstleiter der Schulverwaltung, im Schul- und Sportausschuss des Märkischen Kreises.

Ursache für den großen Wasserschaden war nicht die Hönne, sondern Wasser, das aufgrund des Starkregens von unten durch die Bodenplatte durchdrückte und damit die Halle teilweise flutete. Die Folgen waren umfangreiche Schäden in der Sporthalle, im Kraftraum sowie in verschiedenen Gebäudeteilen des Hönne-Berufskollegs. Mittlerweile ist der Trocknungsprozess in der Sporthalle ebenso abgeschlossen wie die Entsorgung des kaputten Mobiliars.

Besonders betroffen ist der Boden der Kreissporthalle (Schadenshöhe: etwa 450.000 Euro). Der Aufbau des neuen Sportbodens erfolgt auf druckfesten Wärmedämmplatten, die wiederum eine Brandlast darstellen. Da die Sporthalle auch als Versammlungsstätte ausgewiesen ist, ist der Einbau einer nichtbrennbaren Dämmplatte erforderlich. Diese nichtbrennbare Dämmplatte wird voraussichtlich im November geliefert, so dass die Hoffnung besteht, dass die Sporthalle Ende Januar wieder freigegeben werden kann. Der Kraftraum wird erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Hier ist der Einbau eines neuen Estrichbodens erforderlich.

Andere Schulen in Trägerschaft des Märkischen Kreises kamen vergleichsweise glimpflich davon. An der Förderschule an der Höh in Lüdenscheid entstand durch das Starkregenereignis Mitte Juli ein Schaden von 3.000 Euro an der Kaminabdeckung, der bereits behoben worden ist.

„Digitalpakt Schule“

Mit dem Förderprogramm „Digitalpakt Schule“ wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Der Märkische Kreis profitiert mit einer Fördersumme in Höhe von etwa 4,2 Millionen Euro. Neue Netzwerke, Beamer und WLAN-Anschlüsse gibt es bereits in der Regenbogenschule in Hemer (geförderte Summe: 153.472 Euro) – im Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver (430.151 Euro) werden sie umgesetzt. Noch in diesem Jahr begonnen werden sollen auch die Digitalisierungsprojekte im Berufskolleg für Technik und im Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Lüdenscheid (1,13 Millionen Euro). Hier sind ebenfalls unter anderem neue Netzwerke und die Anschaffung von Beamern vorgesehen.

Weitere Anträge, die gestellt, aber noch nicht genehmigt sind, betreffen das Hönne-Berufskolleg und das Berufskolleg für Technik mit der Umsetzung des Projekts „Industrie 4.0“. Dafür sollen Werkzeuge angeschafft werden (zum Beispiel CNC-Maschine, Härtemessprüfgerät, Sensorik, CAD-Hochregallager), die eine Produktionsstraße simulieren. Fördersumme: 1,38 Millionen Euro. Darüber hinaus wird mit weiteren 1,1 Millionen Euro die Digitalisierung im Hönne-Berufskolleg, in der Förderschule an der Höh, im Berufskolleg Iserlohn sowie an der Carl-Sonnenschein-Förderschule in Iserlohn gefördert (Netzwerk, WLAN, Beamer, etc.).

Schulentwicklungsplan für die Förderschulen

Einstimmig stimmten die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses für die Fortschreibung des Schulentwicklungskonzeptes für die Förderschulen. Geplant ist, die Mosaik-Schule mit den Standorten in Lüdenscheid und Meinerzhagen zum Schuljahr 2022/2023 in zwei eigenständige Schulen umzuwandeln. Die Neustrukturierung erfolgt aufgrund einer gemeinsamen Empfehlung der Schulleitung, der unteren Schulaufsicht sowie der Schulverwaltung. Auch die Schulkonferenz der Mosaik-Schule begrüßt die beabsichtigte Maßnahme.

Auswirkungen auf die Förderschwerpunkte oder den Ganztagsbetrieb sollen sich aus der beabsichtigten Errichtung der Mosaikschule Meinerzhagen als eigenständige Schule nicht ergeben.



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Alexander Bange / 02351 966 6150


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Im Hönne-Berufskolleg in Menden und besonders in der Sporthalle entstanden durch das Starkregenereignis Mitte Juli bauliche Schäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis


Im Hönne-Berufskolleg in Menden und besonders in der Sporthalle entstanden durch das Starkregenereignis Mitte Juli bauliche Schäden in Höhe von mindestens 860.000 Euro. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de