Meldungsdatum: 04.11.2021
Bevor die umfangreichen Bauarbeiten noch in diesem Monat starten, findet am Mittwoch, 17. November 2021 ab 19.00 Uhr ein Berkeldialog in der Stadtlohner Stadthalle statt.
Endlich kann wieder ein Berkeldialog live in der Stadthalle durchgeführt werden. Nach dem ersten Berkeldialog im September 2019 waren zwei weitere Veranstaltungen bereits geplant, die aber jeweils aufgrund der Coronapandemie wieder abgesagt werden mussten.
Am 17. November geht es ab 19.00 Uhr schwerpunktmäßig um Informationen über den Bauablauf in den nächsten Monaten, um die Regelung des Verkehrs und um Fragen zum Schulweg im Umfeld der Losbergschule.
Beim Berkeldialog stellen sich zudem die Verantwortlichen des mit Planung und Bauüberwachung beauftragten Ingenieurbüros Björnsen aus Koblenz bzw. Dortmund vor. Sie werden die Stadt Stadtlohn in den nächsten zwei Jahren bei diesem Großprojekt begleiten.
Im Anschluss bekommen die Bürgerinnen und Bürger an verschiedenen Info-Stationen die Möglichkeit, auch Antworten auf individuelle Fragestellungen zu erhalten.
Um den Stadtlohnerinnen und Stadtlohnern einen Überblick über den komplexen Bauablauf des Hochwasserschutzes in den kommenden ca. 2 Jahren zu geben, wurde hierfür ein kurzer Erklärfilm produziert. Dieser Film steht ab sofort auf der Projekt-Webseite www.natuerlich-berkel.de zur Verfügung.
Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regelung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Freuen sich, dass der Berkeldialog wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann: v.l.n.r. Fachbereichtsleiter Mathias Pennekamp , Projektleiterin Anna Sperlbaum und Projektleiter Gerd Große Frericks
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87122
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.