Meldungsdatum: 08.11.2021
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten „stillen Tagen“. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing lädt alle Bürgerinnen und Bürger am diesjährigen Volkstrauertag am Sonntag, 14. November 2021, zum gemeinsamen Gedenken ein. „Am Volkstrauertag gilt unsere Erinnerung all denen, die in zwei Weltkriegen als Opfer sinnloser Gewalt sterben mussten sowie den Opfern von Gewaltherrschaft auf der ganzen Welt“, konstatiert die Bürgermeisterin der Stadt Borken.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
9.30 Uhr: Gottesdienst in der St. Remigius Kirche
10.40 Uhr: Treffpunkt am Kirchplatz
10.45 Uhr: Feierlicher, gemeinsamer Gang zum Ehrenmal
Ab circa 11 Uhr: Gedenkveranstaltung am Ehrenmal im Borkener Stadtpark – Ansprache von Pfarrer Ralf Groß von der Martin Luther Kirche und Kranzniederlegung
Die Veranstaltung wird begleitet durch den Spielmannszug Borken, das Borkener Blasorchester und die Sängervereinigung Borken.
Nach der Veranstaltung wird zu Heißgetränken ins Kapitelshaus, Remigiusstraße 18, in Borken eingeladen. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus gilt hier die 3G-Regel.
Damit dem Anliegen des Gedenktages die angemessene Bedeutung zukommt, sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, an der Gedenkfeier teilzunehmen.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.