Meldungsdatum: 05.11.2021
Johanna Struck wurde 1999 in Leverkusen geboren und verbrachte 2018 ein halbes Jahr in Nordamerika, bevor es sie für ihr Psychologie-Studium nach Bonn zog. Der Fantasy-Roman "Frostbrand" ist ihr deutschsprachiges Debüt, das im Juli 2021 bei Piper Digital erschienen ist. Es erzählt von innerem Wachstum, langsam blühender Liebe und mentaler Gesundheit. Am Freitag, 19.11.2021, um 18 Uhr trägt Johann Struck in der Zweigstelle der Stadtbibliothek in Opladen (Landrat-Lucas-Gymnasium) im Rahmen des „Bundesweiten Vorlesetages 2021“ aus ihrem Erstlingswerk vor. Der Eintritt ist frei.
Über das Buch „Frostbrand“:
Der Fantasy-Roman erzählt von innerem Wachstum, langsam blühender Liebe und mentaler Gesundheit – eine Geschichte über Vertrauen, Freundschaft und Magie: Luca ist innerlich erstarrt, bis sie auf Noah trifft – den Jungen, der alles einfriert, was er berührt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der »Behörde für Sondervorkommnisse« zur Seite stehen. Ein weiterer Auftrag, mehr nicht – davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung – und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften.
Termin: 19.11.2021 um 18 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Leverkusen; Zweigstelle Opladen – Landrat-Lucas-Gymnasium, Peter-Neuenheuser-Str. 7-11, 51379 Leverkusen
Eintritt frei!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entsprechend der aktuellen CoronaSchVO nur mit dem so genannten 3G-Nachweis möglich. Die geltenden Hygieneregeln sind einzuhalten. Aktuelle Informationen auf der Homepage der Stadtbibliothek www.stadtbibliothek-leverkusen.de
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.