Meldungsdatum: 10.11.2021
Welcher Beruf passt zu mir? In welchem Bereich möchte ich tätig sein – Handwerk, Büro, ein Job im sozialen Bereich oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Welche Ausbildung macht Spaß und bietet auch in der Zukunft gute Chancen? Viele Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen der beruflichen Zukunft stellen. Beim Blick hinter die Kulissen von fast 400 Betrieben im ganzen Kreis Borken können diese und weitere Fragen am Donnerstag, 18. November 2021, von 17 bis 20 Uhr während der „Nacht der Ausbildung“ beantwortet werden.
„Unter dem Motto: ‚Einblick – Durchblick- Ausblick‘ können potenzielle Auszubildende während der ‚Nacht der Ausbildung‘ in Borken über 60 Betriebe erkunden und eine Vielzahl an Ausbildungsberufen kennenlernen“, weiß Lisa Stegger von der Wirtschaftsförderung der Stadt Borken. „Sie haben die Chance, sich ein eigenes Bild von den Unternehmen zu machen – ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung. Familie und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen“, betont sie.
Unter www.nda.kreis-borken.de können sich Interessierte vorab informieren, welche Unternehmen an der „Nacht der Ausbildung“ teilnehmen. Falls an dem Abend die Zeit zu knapp wird, um alle favorisierten Unternehmen zu besuchen, gibt es im Nachgang die Gelegenheit, bei ausgewählten Betrieben auf der Homepage ein digitales Date zu buchen.
Für Rückfragen steht Ihnen Lisa Stegger gerne zur Verfügung:
Lisa Stegger
02861/939-343
lisa.stegger@borken.de
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.