Meldungsdatum: 12.11.2021

„Wir kreiden an!“ – Kreideaktion anlässlich des Anti-Gewalt-Tages am 25. November

Für den Anti-Gewalt-Tag am 25. November 2021 ist von 12 bis 14 Uhr eine Kreideaktion des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen in Leverkusen zum Thema „Catcalling“ am Rialto-Boulevard geplant. Catcalling bezeichnet sexuell anzügliche Kommentare, Rufe, Pfeifen und vieles mehr im öffentlichen Raum und stellt eine Form der verbalen sexualisierten Belästigung dar. Mit bunter Straßenkreide werden zur Sichtbarmachung die erlebten degradierenden und abwertenden Sprüche an öffentlichen Orten festgehalten. Denn obwohl das tagtäglich auf offenen Straßen passiert, werden sie meist überhört und diese Situationen übersehen. Mit der Protestaktion soll ein Bewusstsein für die Problematik geschaffen werden. Weitere Akteur*innen, die sich spontan der Protestaktion anschließen möchten und ihre Erfahrungen ebenso „ankreiden“, sind herzlich willkommen. Auch Oberbürgermeister Uwe Richrath wird um 13.00 Uhr am Rialto-Boulevard erwartet.

 

Im Rahmen der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen vom 22.-27. November 2021 veranstaltet das Frauenbüro der Stadt Leverkusen zudem eine Lesung zum Thema Gewalt in der Beziehung. Am Dienstag, 23. November, um 18.00 Uhr liest Corinna Elle in der Stadtbibliothek Leverkusen aus ihrer Geschichte, die in der neuen Auflage des Sammelbandes „Alles geben! - nur nicht auf“ veröffentlicht wurde. Sie schreibt über ihre eigene gewalttätige Beziehung und ihrer Loslösung aus diesem Leben. Die Geschichten aus dem Buch sollen Frauen Mut geben, schwierige Lebenslagen zu überwinden und ihnen zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind. Am Mittwoch, 24. November, findet außerdem von 10.00-12.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Cybersicherheit und digitalem Stalking im Ratssaal im Rathaus der Stadt Leverkusen. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Es gelten die 3G-Regelungen. Das Frauenbüro bittet um eine vorherige Anmeldung telefonisch unter 0214/406 8301 oder per Mail unter 03@stadt.leverkusen.de.

 

Begleitend werden in der Aktionswoche vom 22. bis 27. November mehrmals täglich im Lokalsender Radio Leverkusen Infospots ausgestrahlt zu den Themen verbale, sexualisierte und häusliche Gewalt. Hier werden unter anderem auch auf die lokalen Beratungs- und Hilfeangebote hingewiesen. Diese Kampagne wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Pressekontakt: Julia Trick