Meldungsdatum: 16.11.2021
Georg Kreisler hat das deutschsprachige Musikkabarett wie kein anderer geprägt: Er war ein hervorragender Pianist und verband seine oft sehr poetischen, manchmal auch surrealen oder schwarzhumorigen Texte mit anspruchsvoller Klavierbegleitung. Viele seiner Lieder sind Klassiker. Markus von Hagen, begleitet von Michael Decker, stellt den tiefgründigen Satiriker vor, der uns heute noch eine Menge zu sagen hat.
Markus von Hagen arbeitet als Kabarettist, Autor und Regisseur und Rezitator in Münster, wo er vor allem durch sein Musical zum Bistumsjubiläum bekannt wurde. Der Träger des Herner Satirepreises gastiert als Moderator vieler Musikprogramme (Udo Jürgens, Andrea Bocelli), seiner Event-Gastronomie (Krimi-Quiz-Dinner, Poetisches Henkersmahl, In 80 Gängen um die Welt) oder dem theologischen Kabarett "Jesus Christus - Kabarettist" im gesamten deutschsprachigen Raum, einschließlich Namibia. Er ist Sprecher der Blindenhörbücherei und gestaltet mit "Literatur für Liebhaber" im Stadttheater Münster seit zehn Jahren die langlebigste Literaturreihe der Stadt.
Der Pianist Michael Decker ist in diversen eigenen Formationen und solistisch zu hören. Ausgebildet an der Musikhochschule in Köln und wesentlich geprägt durch die "Russische Schule" in der Meisterklasse von Vitalij Margulis in Freiburg, führten ihn Konzerte als Solist, Liedpianist und Kammermusiker mit einem Repertoire aus Klassik und Jazz, sowie Einladungen als Dozent und Vorträge in verschiedene Länder Eurpoas, nach Atlanta und mehrfach nach Japan. Er unterrichtet seit 14 Jahren privat in Dülken, arbeitet mit Chören und leitet seit August 2014 die Klavierklasse an der Louis-Braille-Blindenschule Düren.
Der Vortrag findet innerhalb der Reihe „Geschichte ist mehr“, veranstaltet vom Stadtarchiv, der Volkshochschule und dem Heimatverein Borken und diesmal in Kooperation mit dem Kulturraum³ e. V., am Mittwoch, 24.11.2021, 19:30-21:00 Uhr, im Kulturraum³, in der Montessori-Gesamtschule, Röwekamp 14, statt – der Eintritt beträgt 10,00 Euro. Teilnehmen können gemäß der 3-G-Coronaregel gerne alle Personen, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind (Nachweis erforderlich).
Anmeldungen sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.