Meldungsdatum: 22.11.2021

Pegel an Upgangs Brücke jetzt zurückgebaut

Nach fast 60 Jahren Standort aufgegeben

Von September 1961 bis Juni 2017 hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) eine Pegelmessstelle in der Berkel an der Fußgänger-/Radfahrer-Brücke Upgang betrieben.

Nach fast 60 Jahren Betriebsdauer entsprach der Pegel nicht mehr dem Stand der Technik. Der Standort erwies sich nicht als optimal, weil der Pegelstandort im Hochwasserfall umläufig ist. Das bedeutet, dass das Hochwasser in der Berkelaue den Pegel weitläufig umgeht. Dadurch wurden die Wasserstände nicht vollständig erfasst.

Aus diesen Gründen hat das LANUV NRW entschieden, einen neuen Pegel mit moderner Mess- und Übertragungstechnik an anderer Stelle zu installieren, und zwar an der Schanzringbrücke.

Dort misst der neue Pegel seit der Außerbetriebnahme des alten Pegels die Wasserstände. Dieser Standort hat den Vorteil, dass es dort keine Umläufigkeit gibt, sondern dass das Hochwasser das Brückenbauwerk komplett durchfließt.

Die Pegel sind unter www.stadtlohn.de/Pegelportal und über das LANUV NRW online abrufbar.

Nach der Außerbetriebnahme ist nun die alte Pegelmessstelle in dieser Woche rückgebaut worden, auch um den Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes gerecht zu werden. Die Rückbaumaßnahme ist mit den zuständigen Behörden abgestimmt.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Rückbau des Pegels

©  Stadt Stadtlohn
Rückbau des Pegels