Meldungsdatum: 22.11.2021

Filialen der Sparkasse Leverkusen werden im Dezember zu Impfstellen

Im Dezember besteht zwei Mal die Woche nachmittags die Möglichkeit, sich in Filialen der Sparkasse Leverkusen impfen zu lassen. „Ich freue mich, dass die Sparkasse mit ihren Filialen dazu beitragen kann, weitere mobile Impftermine in Leverkusen anbieten zu können“, sagt Markus Grawe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leverkusen. „Impfen ist sicherlich die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen das Corona-Virus. Deswegen unterstützen wir sehr gerne sowohl die Stadt Leverkusen als auch den Malteser Hilfsdienst, indem wir zunächst vier Sparkassen-Filialen als zusätzliche „Impfzentren“ zur Verfügung stellen“, so Grawe weiter.

 

Vom 1. bis zum 22. Dezember werden die Impfteams bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Malteser jeweils montags und mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr in folgenden Sparkassen-Filialen in unterschiedlichen Stadtteilen Impfungen verabreichen:

 

 

 

 

 

 

 

Bei allen Terminen ist keine Voranmeldung erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein amtlich gültiges Ausweisdokument und falls vorhanden der Impfpass.

Angeboten werden Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech Pfizer sowie Johnson & Johnson.

 

Angeboten werden Erst-, Zweit und Auffrischungsimpfungen. Für Auffrischungsimpfungen ist dabei Folgendes zu beachten: Grundsätzlich können sich alle Bürgerinnen und Bürger, deren zweite Impfung sechs Monate oder länger zurückliegt, eine Auffrischungsimpfung verabreichen lassen.

 

Die aktuellen Impfunterlagen sind auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts (www.rki.de) abrufbar und sollten ausgefüllt zu den Impfaktionen mitgebracht werden. Dort sind folgende Unterlagen erhältlich:

 

Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech)

Impfung mit einem Vektorimpfstoff (Johnson & Johnson).

 

Sofern die Unterlagen nicht zuvor ausgedruckt werden können, stehen vor Ort auch ausgedruckte Formulare zum Ausfüllen zur Verfügung.

 

Pressekontakt: Julia Trick