Meldungsdatum: 23.11.2021

„MINT ist überall“ – erfolgreiche Fortbildung vom Haus der kleinen Forscher Netzwerk Leverkusen

Endlich konnte das Haus der kleinen Forscher Netzwerk Leverkusen wieder eine Fortbildung in Präsenz durchführen. Bedingt durch die Corona Pandemie fanden die letzten Fortbildungen im Online-Format statt. Die Erzieherinnen freuten sich deshalb sehr auf die Fortbildung am 18. November und die Möglichkeit sich persönlich auszutauschen. Selbstverständlich fand die Fortbildung unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen statt.

 

Die Teilnehmerinnen erforschten, wo im Alltag überall MINT steckt, wie daraus MINT-Lernsituationen entstehen und Kinder dabei begleitet werden können. Mit Begeisterung schärften die Teilnehmerinnen ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Am Beispiel des Händewaschens wurde beobachtet, dass die Seife zu Blasen wird. Das machte Spaß und regte die Kreativität und Neugierde der Teilnehmerinnen zu zahlreichen weiteren Fragestellungen an. Sie erfuhren ebenso, wie sie bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können - Kompetenzen, die im gesamten MINT-Bereich eine wichtige Rolle spielen. Das Feedback am Ende war sehr positiv und alle freuen sich darauf, das Erlernte mit den Kindern auszuprobieren.

 

Partner des Netzwerkes sind neben der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ aus Berlin, das Evangelische Familien- und Erwachsenenbildungswerk des Kirchenkreises Leverkusen sowie das Kommunale Bildungsbüro Leverkusen.  

Pressekontakt: Julia Trick