Meldungsdatum: 26.11.2021

Mit neuem Schub durch die Krise: Förderung für neue bürgerschaftliche Projekte für Hitdorf bewilligt

Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für Hitdorf, das unter der Federführung des Dezernates für Planen und Bauen erarbeitet und umgesetzt wird, gibt es seit rund fünf Jahren einen Verfügungsfonds, der Projekte bürgerschaftlichen Engagements in Hitdorf finanziell unterstützt. Damit wurden eine Vielzahl von Projekten und Angeboten ermöglicht, die zu einer deutlichen Steigerung der Lebens- und Freizeitqualität in Hitdorf beigetragen haben.

 

Viele dieser bürgerschaftlichen Angebote – wie das Hitdorfer Stadtteilkino oder der Tanztee und die Bingo-Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren - konnten aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen nicht oder nur sehr vereinzelt stattfinden. Umso erfreulicher ist es, dass nach Aussagen des Hitdorfer Stadtteilmanagers David Froessler alle Angebote auch weiterhin aktiv betrieben werden.

 

Andere Projekte – wie etwa die ehrenamtliche Hitdorfer Nachbarschaftshilfe – wurden gerade in der Krise wichtig. Mit hunderten von Einsätzen haben die Hitdorfer Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in der Pandemie vor allem Seniorinnen und Senioren durch die Erledigung von Einkäufen, Fahrten zu Arzt- und Impfterminen und viele andere Hilfen unterstützt.

 

Die aktuellen Coronazahlen bremsen viele der ehrenamtlich getragenen Aktivitäten in Hitdorf wieder aus und zwingen zu vorsichtigem Handeln. Umso erfreulicher ist es, dass der Beirat zum Hitdorfer Verfügungsfonds ein wichtiges Zeichen für die Zukunft gesetzt hat: In seiner jüngsten Sitzung hat er sechs neue Projekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von über 15.000 Euro bewilligt.

 

Dazu gehören Investitionen in die Zukunft des Stadtteils – etwa die Förderung einer professionellen Tonanlage für die Hitdorfer Stadthalle oder die Einrichtung eines Raumes für Videoschulungen in der Hitdorfer Kinder- und Jugendarbeit beim SC Hitdorf. Ein neues sportliches Angebot wird dank der Förderung für den TV Hitdorf möglich: Die Beschilderung eines Kraft-Kardio-Parcours in den Rheinwiesen. Und auch die neu zugezogenen Hitdorfer Familien werden nicht vergessen: Für sie wird der Verein „Leben in Hitdorf e.V.“ online ein umfassendes Informationsangebot zu Angeboten und Aktivitäten in Hitdorf bereitstellen. Um diese Informationen in die jungen Familien hereinzutragen, werden dort auch Ausmalbilder mit Hitdorfer Motiven für die Kinder angeboten.

Pressekontakt: Julia Trick