Vreden, 30. November 2021
Große Ehre für langjährige Ratsmitglieder
Feier für ausgeschiedene Ratsmitglieder nachgeholt
Feier für ausgeschiedene Ratsmitglieder nachgeholt
Nachdem nicht wie üblich die ausscheidenden Ratsmitglieder bei der letzten Sitzung des Jahres 2020 verabschiedet werden konnten, wurde die Veranstaltung nun nachgeholt. Im kleinen Kreis und unter 2G+ Regeln (geimpft bzw. genesen plus zusätzlicher offizieller Schnelltest) konnten im feierlichen Rahmen 17 Ratsmitglieder verabschiedet werden. Fünf davon durften sich zudem ins Goldene Buch der Stadt Vreden eintragen und tragen ab sofort den Titel Ehrenratsherr bzw. Ehrenratsfrau.
Der Große Sitzungssaal war festlich mit Blumen geschmückt: Hier – so berichtete der Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp – hatten die Ratsmitglieder etliche Stunden ehrenamtlich verbracht. Allein in der letzten Ratsperiode sind 51 Ratssitzungen und 155 Ausschusssitzungen zusammengekommen. Das bedeutet 2124 Sitzungsvorlagen, die je nach den Schwerpunkten der Ratsmitglieder durchgearbeitet und im Anschluss diskutiert werden mussten.
Nach der Ehrenordnung der Stadt Vreden kann der Rat ehemaligen Ratsmitgliedern die Ehrenbezeichnung „Ehrenratsfrau“ oder „Ehrenratsherr“ verleihen. Als Ehrenratsherren und Ehrenratsfrauen wurden nun ausgezeichnet:
Für 31 Jahre Ratstätigkeit, darunter auch als Vorsitzende verschiedener Ausschüsse sowie als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, wurde Kläre Winhuysen geehrt.
Hermann Geesink war seit 1994 Ratsmitglied, darunter auch als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU und als Ausschussvorsitzender sowie Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen aktiv. Ebenfalls als Ehrenratsherr wurde Heinrich Wüpping von der CDU ernannt, der dem Rat seit 1999 angehörte und sich insbesondere im Sportbereich einsetzte, auch als Vorsitzender des entsprechenden Ausschusses.
Zudem wurde Gisela Huning (CDU) als Ehrenratsfrau ernannt, die sich seit 1999 durchgehend als Mitglied des Bildungs,- Sport- und Kulturausschusses insbesondere für Schulangelegenheiten eingebracht hat.
Heinrich Noldes (FDP, Ratsmitglied seit 1994) war leider terminlich verhindert, die Verleihung der Ehrenbezeichnung wird nachgeholt.
Im Laufe oder am Ende der letzten Wahlperiode ausgeschieden sind zudem: Wilhelm Berendsen (SPD, ist bereits Ehrenratsherr, ist in der letzten Ratsperiode für ein ausgeschiedenes Ratsmitglied wieder in den Rat eingezogen), Hermann Hildring (CDU), Hermann Lechtenberg (CDU), Daniel Overkamp (SPD), Andreas Hartmann (CDU), Markus Gebing (CDU), Wolfram Nitsch (SPD) und Heike Wissing (CDU).
Die Aufzählung spiegelt nur einen Teil der ehrenamtlichen Tätigkeiten der Personen wider. Viele der Ehrenratsleute und ausgeschiedenen Ratsmitglieder sind auch heute noch als Sachkundige Bürger/innen, in Vereinen oder Verbänden oder in sonstigen Gremien für die Stadt Vreden und unser Westmünsterland tätig.
Der ehemalige Vredener Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Holtwisch hat sich gefreut, alle wieder zu sehen. Auch der Vredener Verwaltungsvorstand, die Fraktionsvorsitzenden und die stellvertretenden Bürgermeisterinnen und der stellvertretende Bürgermeister nahmen an der Feierstunde teil. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vreden sorgten für die passende musikalische Begleitung sowie die Schülerinnen und Schüler der St. Felicitas-Schule für die Dekoration.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Prof. Dr. Christoph Holtwisch (links) und Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp (rechts) verabschiedeten die ausgeschiedenen Ratsmitglieder.