Die Stadt Bielefeld unterstützt ihre Bürger*innen mit dem neuen Förderprogramm „Bielefeld begrünt Häuser“ bei der Begrünung ihrer Gebäude. Das Förderprogramm ist eine Maßnahme des 2020 beschlossenen Klimaanpassungskonzeptes der Stadt Bielefeld. Sowohl Privatpersonen als auch Firmen oder Vereine können jetzt online einen Antrag stellen.
Nach dem Förderprogramm „Bielefeld begrünt Häuser“ werden Begrünungsmaßnahmen im Stadtbezirk Mitte und einem Teil des Bezirks Brackwede gefördert. „Das Förderprogramm gilt für Stadtbereiche, in denen Bielefelder*innen durch Hitze besonderen Belastungen durch den Klimawandel ausgesetzt sind“, so die Leiterin des Umweltamts Tanja Möller. Den Zuschuss gibt es ab einer Dachfläche von 18 Quadratmetern bzw. einer Fassadenfläche von 10 Quadratmetern. Je nach Begrünungsvariante gelten unterschiedliche pauschale Förderhöhen. Für eine Liegenschaft gibt es eine Förderung von maximal 10.000 Euro. Die Begrünung kühlt sowohl das Gebäude als auch die Umgebung durch Verschattung oder Verdunstung.
Gleichzeitig halten begrünte Dächer Niederschläge zurück. „Begrünte Dächer sind wie ein Schwamm, der Regen aufnimmt und so zur Starkregenvorsorge beiträgt“, so Möller. Die Begrünung hat auch finanzielle Vorteile für die Bürger*innen: Die Regenwassergebühr reduziert sich um 30 Prozent auf der begrünten Dachfläche. Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie zur Antragstellung stehen unter https://www.bielefeld.de/gebaeudebegruenung bereit.