Logo

Meldungsdatum: 08.12.2021

Ein „zauberhafter“ Nachmittag im Marien Senioren- und Pflegezentrum Borken

als Geschenk von Hans Werner Zaksek - Freiwilligenkoordinator der Stadt Borken

Ob auf der Bühne oder in unmittelbarer Nähe, eine Zaubershow ist aufregend und unterhält. Die Kunst der Illusion sowie die Fähigkeit, unerwartete Realitäten zu schaffen, bilden die Faszination, welche die Zauberei ausübt. Alexander Wirth, alias TRIXXX17, will mit seiner Zaubershow genau das - faszinieren. Davon konnten sich am vergangenen Samstag etwa  fünfzig Bewohnerinnen und Bewohner des Marien Senioren- und Pflegezentrums in Borken höchstpersönlich überzeugen. Sie alle waren zur Show des Zauberers TRIXXX17 in die „Gute Stube“ des Hauses gekommen. Vielen konnte man dabei die Vorfreude und Neugier auf das bevorstehende Ereignis ansehen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung durch Severine Berthe vom Sozialen Dienst gelang es dem Künstler von Beginn an, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Er ließ eine durchtrennte und verknotete Schnur wie „von Zauberhand“ wieder zusammenwachsen. Ein rotes Tuch verschwand in seiner Faust und tauchte anschließend in einem Luftballon wieder auf, der unter tatkräftiger Mithilfe einer Seniorin zerplatzte. Natürlich kennt man solche Tricks ggf. in der einen oder anderen Variation, dennoch haben sie nichts von ihrer Anziehungskraft verloren, was sich auch in den Reaktionen der Seniorinnen und Senioren widerspiegelte. Einem klugen Aufbau folgend steigerte sich im weiteren Verlauf die Intensität der Tricks, wobei auch immer wieder das Publikum miteinbezogen wurde.

Einer der Höhepunkte des Nachmittags war der so genannte Gedankentrick: Der Zauberkünstler behauptete, ein ganzes Buch, d. h. jede beliebige Stelle, die man heraussuchte, auswendig zu kennen und auch zitieren zu können. Nachdem mit Frau Berthe eine temporäre Assistentin schnell gefunden war, nahm der Trick Gestalt an. Rücken an Rücken mit dem Zauberer wählte die Assistentin nun eine Seite des Buches aus.  TRIXXX17 schilderte, worum es sich auf der betreffenden Seite handelte, um dann anschließend einen ganzen Abschnitt zu zitieren. Dabei schien es allerdings, als ob er das Ganze nicht auswendig vortragen, sondern aus einem identischen Buchexemplar lesen würde. Als er nach zweimaliger Wiederholung dem Publikum das mitgeführte Buchexemplar präsentierte, war die allgemeine Verblüffung fast greifbar: Die Seiten waren leer! Da die Zunft der Zauberei nicht als besonders auskunftsfreudig gilt, wird man natürlich nie erfahren, wie er das vollbringen konnte. Zurück blieben nur Staunen, Lachen und Begeisterung.

Neben seiner Kunst trugen nicht zuletzt auch der persönliche Stil und die sympathische Ausstrahlung des Zauberers Alexander Wirth zum Gelingen der Show bei, was von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Marien-Senioren- und Pflegezentrums an diesem Nachmittag mit einem kräftigen Schlussapplaus honoriert wurde.

Möglich gemacht hat diese Veranstaltung Hans Werner Zaksek, Freiwilligenkoordinator der Stadt Borken. „Als mir im vergangenen Jahr der Ehrenamtspreis der Sparkasse Westmünsterland und der Stadt verliehen wurde, war mir sofort klar, dass ich das damit verbundene Preisgeld nicht für mich verwenden, sondern einem guten Zweck zuführen würde“, erklärte Zaksek. Die Idee, dem Marien Senioren- und Pflegezentrum eine Zaubershow zu spendieren, sei ihm bei einem Einsatz im Rahmen des von der Freiwilligenagentur betreuten Projekts „Hilfe zur Sperrmüllabfuhr“gekommen. Einer der Ehrenamtlichen habe ihm von seinem neuesten Hobby, dem Zaubern erzählt und auch von einem Mentor, der ihm zur Seite stehe.

Bei einem zeitnah vereinbarten Gesprächstermin mit Alexander Wirth, besagtem Mentor, wurde  man sich über das Geschäftliche schnell einig und konnte das Projekt „Zaubern im Seniorenpflegezentrum“ in Angriff nehmen. Auch Severine Berthe, mit ihr steht Zaksek auch hinsichtlich der Vermittlung von Ehrenamtlichen in Kontakt, war von dem Projekt begeistert. „Nachdem ein anfänglich festgelegter Termin an Corona scheiterte, waren wir alle froh, dass es am letzten Wochenende doch noch geklappt hat“, so Zaksek. Die große Zahl der anwesenden Seniorinnen und Senioren sowie ein Blick in ihre Gesichter, wie sie voller Freude der Darbietung des Zauberers gefolgt seien, hätten ihn in seiner Entscheidung bestätigt, befand Zaksek abschließend.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Zauberer Marien Senioren Pflegezentrum

Hans Werner Zaksek
Zauberer Marien Senioren Pflegezentrum


Logo