Pressemeldung der Stadt Vreden

Vreden, 20. Januar 2022

Parkplatzmonitoring für E-Ladesäulen am Rathaus

Erstes Smart City-Projekt zur Anzeige freier E-Ladesäulen.

Erstes Smart City-Projekt zur Anzeige freier E-Ladesäulen.

Auf dem Parkplatz des Rathauses der Stadt Vreden gibt es zwei E-Ladesäulen mit vier zugehörigen Parkplätzen. Ganz neu ist nun, dass die Belegung dieser Parkplätze live überwacht und visualisiert bereitgestellt wird. Ein Klick auf https://dashboard-vreden.kaaw.de/ und schon werden die freien Lademöglichkeiten angezeigt. Dafür wurden 4 Sensoren auf den Elektroparkplätzen installiert. Die Stadt Vreden hat damit als Pilotanwender für die KAAW an einem ersten Smart City-Projekt teilgenommen.

Die Stadt der Zukunft ist interkommunal vernetzt (smarte Region). Daher hat der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) im Dezember 2020 begonnen, ein Vorgehensmodell für die Bewertung, Einführung und den Betrieb von Smart City-Anwendungen in Form von Pilotprojekten zu entwickeln. Diese frühzeitige Initiative ermöglicht es, notwendige als auch praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln und somit die Verbandsmitglieder der KAAW in den nächsten Jahren optimal beraten und gleichzeitig standardisierte Lösungen bereitstellen zu können. Derzeit übernehmen die Stadtwerke Ahaus federführend den kreisweiten Ausbau der LoRaWAN Technologie. Bis zum Ende des Jahres 2021 werden in der Stadt Vreden zwei Gateways installiert, die das gesamte Stadtgebiet flächendeckend versorgen. Diese digitale Infrastruktur ermöglicht die Umsetzung von vielen verschiedenen Smart City Konzepten über alle Lebensbereiche hinweg.

Auf www.vreden.de unten auf der Startseite unter "Häufig geklickt" - "E-Ladestationen" steht der Link zur Übersicht der freien Elektroparkplätze am Rathaus.