Logo

Meldungsdatum: 26.01.2022

Bewerbung der LEADER-Region Bocholter Aa für Förderperiode 2023

Weitere Bürgerbeteiligungen in der Region Bocholter Aa auch digital

Die LEADER-Region Bocholter Aa mit ihren Kommunen Bocholt, Borken, Velen, Rhede und Isselburg möchte Förderregion bleiben und bewirbt sich aktuell für die in 2023 beginnende Förderperiode. Die ersten Schritte in diesem Prozess sind getan und die neue Regionale Entwicklungsstrategie nimmt konkrete Formen an. Bis zum 04. März 2022 wird diese beim NRW-Umweltministerium eingereicht und gilt gleichzeitig als Bewerbung für die neue Förderperiode. Bei einem Zuschlag bekäme die Region aus dem LEADER-Programm mindestens 2,7 Millionen Euro für den LEADER-Prozess in den nächsten 7 Jahren.

Die Regionale Entwicklungsstrategie für das im nächsten Jahr beginnende LEADER-Programm der Region „Bocholter Aa" wird sich voraussichtlich auf folgende 3 Handlungsfelder mit einzelnen Themenschwerpunkten konzentrieren: „Lebenswerte Kommunen“, „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „Vielfältiger Kulturraum“.  Konkrete Handlungsbedarfe für die Region werden dabei z.B. in den Themenfeldern „Fachkräftesicherung und -gewinnung“, „Neue regionale Wertschöpfungsketten für Wirtschaft und Landwirtschaft“, „Klima- und vor allen Dingen Ressourcenschutz“ etc. gesehen.

Die Festlegung dieser Themenschwerpunkte resultiert u.a. aus der Auftaktveranstaltung zum Bewerbungsverfahren am 16. November 2021 in Isselburg, wo erste Wünsche und Anregungen für eine zukünftige Förderperiode von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt wurden. Jetzt sind die Menschen der Region wieder gefragt.

„Mit digitalen Beteiligungsformaten möchten wir Bürgerinnen und Bürger auffordern, weitere Ideen und Anregungen in den genannten Themenfeldern einzubringen, damit sich thematische Schwerpunkte herauskristallisieren, die schlussendlich in konkrete Projekteideen umgewandelt werden können.“, so Alexander Jaegers, verantwortlicher Regionalmanager für die Region. „Schließlich möchten wir auch in der folgenden Förderperiode durch LEADER-Projekte für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum sorgen. Und dazu sind Ideen der Menschen vor Ort in diesem offenen Prozess wertvoll und bewusst gefragt.“, so Jaegers weiter.

Den aktuellen Sachstand zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte auf der Webseite der Region: www.region-bocholter-aa.de. Hier werden auch die einzelnen Beteiligungsmöglichkeiten näher vorgestellt und Links zu den Online-Tools sowie Termine für Online Meetings genannt.

Bilder: Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung am 16.11.2021 in Isselburg. Hier wurden erste Ideen und Anregungen für eine mögliche neue Förderperiode gesammelt. Copyright: Regionalmanagement Bocholter Aa

Ihr Kontakt zum VITAL.NRW-Regionalmanagement:

LEADER-Regionalmanagement „Bocholter Aa“

c/o projaegt gmbh
Schorlemerstraße 48
48683 Ahaus
02561 – 917 169-0

regionalmanagement@leader-bocholter-aa.de

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Auftakt LEADER Bocholter Aa

Regionalmanagement Bocholter Aa
Auftakt LEADER Bocholter Aa


Auftakt LEADER Landwirtschaft

Regionalmanagement Bocholter Aa
Auftakt LEADER Landwirtschaft


Logo