Meldungsdatum: 07.02.2022
Der Autor Horst Eckert liest am 24. März 2022 um 18 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek aus seinem neuen Thriller „Das Jahr der Gier“. (Erscheint am 08.03.2022 im Heyne Verlag; https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Das-Jahr-der-Gier/Horst-Eckert/Heyne/e590806.rhd). Mit seinem neuen Roman „Das Jahr der Gier“ präsentiert der Düsseldorfer Autor Horst Eckert einen rasanten Politthriller voller aktueller Bezüge. Im Hintergrund des dritten Falls für Vincent Veih und Melia Adan steht die Wirecard-Affäre, der größte Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte, und ihre Verflechtung mit der Politik: Der britische Journalist Oscar Ravani wird in Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. Ravani selbst schweigt. Mit seinen Recherchen zu einem großen Finanzdienstleister könnte er sich allerdings Feinde gemacht haben. Die Firma gilt als deutsches Vorzeigeunternehmen mit engen Kontakten zur Politik. Wie viel an dieser Erfolgsstory ist echt? Für ihre Ermittlungen begeben sich Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen.
Horst Eckert gilt als der „Großmeister des deutschsprachigen Politthrillers“ (hr2). Er wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden u.a. mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.
Termin: 24. März 2022 um 18 Uhr
Eintritt: AK/VVK: 8€
VVK ab 08.02.2022 während der Öffnungszeiten ausschließlich in der Hauptstelle und den Zweigstellen der Stadtbibliothek
Die Maßnahmen, der am Tag der Veranstaltung geltenden Corona-Schutzverordnung, sind einzuhalten. Aktuelle Informationen auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-leverkusen.de
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.