Meldungsdatum: 09.02.2022
Eine dem Kreis Recklinghausen angehörige Stadt mitten im Ruhrgebiet – da denken die meisten an Industrie und Kohle. Castrop-Rauxel hat aber noch mehr zu bieten: Neben Kirchen und Denkmälern kann man beispielsweise auf dem Altstadtmarkt Jugendstilhäuser bewundern. Der Stadtarchivar Castrop-Rauxels erkundet mit den Teilnehmerinnen fußläufig die Stadt. Im Mittelpunkt des Ausflugs steht gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Borken Carina Sienert der Besuch des Theaterstücks „Ich bin eine Schauspielerin, mehr nicht. Romy Schneider – das Leben einer Ikone“, das im Rahmen der Frauenkulturtage Castrop-Rauxels anlässlich des Internationalen Frauentages vom Westfälischen Landestheater aufgeführt wird.
Nach der Ankunft in Castrop-Rauxel startet die etwa einstündige Stadtbesichtigung, anschließend haben die Teilnehmerinnen Zeit zur freien Verfügung, in der sie die Stadt auf eigene Faust erkunden und sich bei einem Abendessen stärken können. Verschiedene gastronomische Angebote gibt es unweit der Europahalle, in der die knapp 2,5 Stunden lange Theateraufführung ab 20.00 Uhr stattfindet. Sie liegt etwa 2,5 km vom Zentrum entfernt. Nach der Aufführung erfolgt die gemeinsame Rückfahrt mit dem Bus nach Borken, der uns vom Veranstaltungsort abholen wird.
Die Exkursion findet am Freitag, 11.03.2022, statt. (Anmeldeschluss: 21.02.2022)
Treffpunkt Borken: 13.45 Uhr, Im Piepershagen 17; Rückkunft Borken: ca. 23.30 Uhr.
Anmeldungen (zu einem Entgelt von 46,00 €) sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das Sekretariat der VHS telefonisch unter 02861/939 238 (VHS) gern zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Romy Schneider – Das Leben einer Ikone © Volker Beushausen
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.