Meldungsdatum: 11.02.2022
Die Referentin Ina Spogahn reist seit über 10 Jahren um die Welt, hält Vorträge und organisiert individuelle Gruppenreisen, um ihre einzigartigen Erfahrungen zu teilen. Sie baut Reisen ins kontrastreiche Indien aus, lässt sich zur Yogalehrerin ausbilden und unterrichtet in Deutschland zahlreiche Kurse und Workshops. Und... dann kommt Corona.
Die 35-jährige verliert auf einen Schlag all ihre Jobs. Eines von vielen persönlichen Schicksalen der letzten Jahre. Der erste Schock und dann die Frage: Und was jetzt?
Ina Spogahn macht das, was sie am besten kann: Reisen! Trotz Corona! Und zwar alleine im Auto. Rückbank raus, Matratze rein und los gehts! Mit ihrem alten Citroen Berlingo lässt sie sich treiben durch Deutschland, die Schweiz bis nach Italien. Auch die Pläne, die sie während der Reise schmiedet, werden oft von einem auf den anderen Tag umgeworfen. Was die Yogalehrerin jetzt mehr denn je begreift: Es reicht, wenn ich einen Schritt vor den anderen mache, denn wenn eines sicher ist in diesen Zeiten, dann: Dass alles unsicher ist. Aber die Weltenbummlerin lässt sich davon nicht einschüchtern, ganz im Gegenteil.
Sie findet mit jedem Schritt wieder näher zu sich selbst zurück und es eröffnen sich ungeahnte, neue Türen. Sie hilft auf einer Farm bei der Olivenernte, verbringt Zeit hautnah mit Bienenvölkern, wird von Fremden zum Festessen eingeladen und findet sogar neue Jobmöglichkeiten.
Schritt für Schritt entwickelt sich die vermeintlich katastrophale Situation in eine der besten Zeiten ihres Lebens und sie begreift wieder einmal, was es heißt, im Moment zu leben.
Lassen Sie sich anstecken von Lebensfreude, positiver Energie und Glück, tanken Sie mit Frau Spogahn ein paar Sonnenstrahlen und lassen Sie den Alltag für eine Zeit hinter sich!
Glückshormone garantiert!
Der Vortrag findet am Dienstag, 22.02.2022, im VHS Forum, Heidener Str. 88, mit der 2G-Coronaregel, statt und beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro.
Anmeldungen sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.