Meldungsdatum: 22.02.2022

Wasserverfärbung des Hitdorfer See

Das Wasser des Hitdorfer Sees weist aktuell deutlich sichtbare rötliche Verfärbungen im nördlichen Uferbereich auf. Der Fachbereich Umwelt hatte Wasserproben entnommen, die durch das Landesumweltamt zur Ursachenfeststellung analysiert wurden. Die Untersuchungen bestätigen, dass es sich um eine Algenblüte einer Cyanobakterien-Art, der Burgunderblutalge, handelt. Die aktuelle Wetterlage hat die Fäden wahrscheinlich in den nordwestlichen Teil des Hitdorfer Sees getrieben, wodurch die Masse jetzt sichtbar wurde. Diese Algenblüte ist aus biologischer Sicht kein ungewöhnliches Phänomen. Solche Erscheinungen sind auch in den Wintermonaten durchaus üblich und erfordern im Allgemeine keine weiteren Maßnahmen. Es wird erwartet, dass sich der Algenteppich wahrscheinlich bis zur Badesaison wieder „aufgelöst“ hat. Rein vorsorglich rät die Stadt Leverkusen, sich vom Uferbereich des Gewässers fernzuhalten, die Wasserfläche nicht zu betreten und auch Hunde von der Wasserfläche fernzuhalten.

Pressekontakt: Julia Trick