Meldungsdatum: 23.02.2022
Am Internationalen Frauentag, dem 08.03.2022, wird im Rahmen des VHS-Filmforums um 19:00 Uhr der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ gezeigt. Im Anschluss daran wird eine Gesprächsrunde mit Borkener Kommunalpolitikerinnen verschiedener Fraktionen, der Borkener Gleichstellungsbeauftragten Carina Sienert und Dr. Tanja Panke-Schneider (VHS) stattfinden.
Der Film erzählt die Geschichte von Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen und Pionierinnen von damals kommen in dem Film zu Wort.
Interessierte haben die Möglichkeit, nach dem Film mit Borkener Kommunalpolitikerinnen ins Gespräch zu kommen: Sei es über den Film und seine Inhalte, oder aber über den eigenen Weg in die Politik, auf dem die eine oder andere Politikerin vielleicht auch einige Hürden und Hindernisse zu überwinden hatte.
Am 08. März wird weltweit auf Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam gemacht. „Wir in Borken wollen an diesem Tag dafür sensibilisieren, dass hierzu auch die politische Teilhabe gehört. Wünschenswert wäre, wenn sich noch mehr Frauen in der Lokalpolitik engagieren, denn so werden die Interessen der Frauen im Borkener Lokalgeschehen stärker wahrgenommen und berücksichtigt.“, unterstreicht die Gleichstellungsbeauftragte.
Trailer und weitere Infos sind unter www.kinocenterborken.de zu finden. Interessierte können die Tickets online oder an den Kinokassen erwerben.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.