Logo

Meldungsdatum: 24.02.2022

Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht 2022 in die dritte Runde

Interessierte sind aufgerufen, Förderanträge bis zum 4. April 2022 einzureichen

Auch in 2022 fördern das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund wieder regionale Kleinprojekte, die in den LEADER- und VITAL-Regionen umgesetzt werden können. So können ab sofort auch wieder Projektanträge für regionale Kleinprojekte in der LEADER-Region Bocholter Aa eingereicht werden. Ziel ist es, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiter zu entwickeln. Die Stadt Borken begrüßt den erneuten Förderaufruf für das Programm.

Die Kommunen Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen sind durch die namensgebende Bocholter Aa verbunden und bilden die LEADER-Region Bocholter Aa.
„Ab sofort können Projektideen beim Regionalmanagement der LEADER-Region eingereicht werden“, informiert Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken und Vorsitzende der LAG-Kommission Bocholter Aa, die Lokale Aktionsgruppe bestehend aus öffentlichen und privaten Akteuren aus der Region.

Die Förderanträge können noch bis zum 4. April 2022 eingereicht werden. Mögliche Projektideen sind beispielweise die Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, Infrastrukturmaßnahmen wie Bänke und Hinweistafeln oder auch Workshops und Printmedien. Dabei können vorrangig Vereine und Verbände, aber auch Privatpersonen Kleinprojekte mit maximal 20.000 Euro Gesamtkosten durchführen, die bei positivem Bescheid bis zu 80 Prozent von LEADER gefördert werden.

Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnten durch dieses Förderprogramm, das im Jahr 2020 erstmals entwickelt und angeboten wurde, zahlreiche Projekte in der LEADER-Region Bocholter Aa realisiert werden. Für die Stadt Borken konnten im Jahre 2020 insgesamt elf Kleinprojekte und im Jahre 2021 acht Kleinprojekte gefördert und umgesetzt werden.

Im letzten Jahr konnte auch die Stadt Borken von einer Förderung profitieren: Gemeinsam mit der Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit hatte Klimaschutzmanager Dominik Tebbe eine Müllsammel‐Ausrüstung für Grundschulen und Kitas, bestehend aus Greifern, Eimern und Warnwesten, für gemeinsame Aktionen beantragt und aufgrund freigewordener Mittel nachträglich bewilligt bekommen. Hiermit soll Klimaschutz stärker in das Alltagshandeln implementiert und das Bewusstsein für Umweltschutz und ressourcenschonendes Verhalten bei Kindern gestärkt werden.

Nachstehend sind die einzelnen geförderten Projekte aus dem Jahr 2021 aufgeführt:

Alle weiteren Informationen, die erforderlichen Dokumente und ein Überblick über alle Projekte aus 2020 und 2021 sind unter www.region-bocholter-aa.de zu finden. Für Fragen steht das LEADER-Regionalmanagement unter Tel. 02561/917169-2 (projaegt gmbh) oder per Mail an regionalmanagement@leader-bocholter-aa.de zur Verfügung.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Britta Huvers (links) und Sandra Gießing von der Montessori Grundschule freuten sich über die geförderte Müllsammel‐Ausrüstung von Klimaschutzmanager Dominik Tebbe.

Stadt Borken
Britta Huvers (links) und Sandra Gießing von der Montessori Grundschule freuten sich über die geförderte Müllsammel‐Ausrüstung von Klimaschutzmanager Dominik Tebbe.


In der Kita Johann Walling in Borken freute sich Andrea Janßen 2021 über die Müllsammel-Sets, die Dominik Tebbe vorbeibrachte.

Stadt Borken
In der Kita Johann Walling in Borken freute sich Andrea Janßen 2021 über die Müllsammel-Sets, die Dominik Tebbe vorbeibrachte.


Logo