Meldungsdatum: 23.02.2022

Digitale Veranstaltungsreihe zum Übergang Schule-Beruf für Eltern erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal in Folge fand die jährliche Eltern-Informationsveranstaltung der Kommunalen Koordinierungsstelle Schule-Beruf rein digital statt. Wie findet mein Kind den passenden Anschluss nach der Schule? Was sind die Vorteile einer dualen Ausbildung? Wie läuft eigentlich ein Studium ab? Diese und viele weitere Fragen wurden interessierten Eltern und ihren Kindern an fünf Terminen vom 08. bis 17. Februar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FUTURE TO GOnline“ beantwortet. Die örtlichen Kooperationspartner im Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ freuten sich über das große Interesse von 140 Teilnehmenden.

 

Jeweils eine Stunde lang wurden den interessierten Familien per Videokonferenz verschiedene Anschlusswege nach der Schule vorgestellt und Fragen der Eltern live beantwortet. Die Teilnehmenden bekamen außerdem Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufsorientierung gut unterstützen können. Dabei wurden bei den unterschiedlichen Terminen die folgenden Themen von den entsprechenden Referentinnen und Referenten behandelt:

 

 

Besonders gut kam auch ein Interview mit Gundula Kroll und Christiane Röger von der ehrenamtlichen Eltern-AG an. Sie gaben aus Elternperspektive Erfahrungen mit den eigenen Kindern weiter und luden zur Mitarbeit in der AG ein.

 

Die Kommunale Koordinierungsstelle Schule-Beruf stellt ein Handout zu den Online-Seminaren zur Verfügung. Dies ist bis zum 31. März 2022 als Download auf der folgenden Internetseite abrufbar: https://www.leverkusen.de/kultur-bildung/bildungsportal/jugend/uebergang_schule_beruf/future-to-go.php

Pressekontakt: Julia Trick