Meldungsdatum: 29.03.2022
Was tun, wenn einen ein globaler Konzern wegen Diebstahls auf Schadenersatz verklagt? Der Chemie-Riese Monsanto beschuldigt Percy Schmeiser (Christopher Walken), anstelle des eigen Saatgutes den genveränderten Raps der Firma auf den Feldern seiner kanadischen Farm auszusäen. Die Chancen stehen schlecht für den 70-jährigen Farmer. Aber Percy lässt sich nicht einschüchtern und zieht mit Hilfe eines findigen Anwalts vor Gericht.
Das VHS-FilmForum zeigt am Dienstag, 05.04.2022 um 19 Uhr im Rahmen des Begleitprogrammes zum Bildungsprojekt „Saatgut-Bibliothek“ als Kooperationsveranstaltung von Remigius Bücherei, Volkshochschule, der Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Borken, des LEADER-Projekts Biodiversität und der Familienbildungsstätte Borken die verfilmte Geschichte von Percy Schmeiser und seinen persönlichen Kampf gegen die starke Regulierung der Kulturpflanzenzüchtung.
Das Thema „Ernährung“ und der Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt betrifft uns alle und so möchte dieser Abend auch dafür sensibilisieren. Interessierte haben die Möglichkeit, nach dem Film mit Angela Hoves (Leiterin der Remigius Bücherei Borken und Projektleiterin der „Saatgut-Bibliothek Borken“), Dominik Tebbe (Klimaschutzmanager der Stadt Borken) und Timo Bertelwick (VHS-Leiter) ins Gespräch zu kommen: Über den Film, seinen Wahrheitsgehalt und den weiteren Werdegang von Percy Schmeiser, über die Artenvielfalt der Nutzpflanzen oder auch über das Projekt der Saatgut-Bibliothek.
Trailer und weitere Infos sind unter www.kinocenterborken.de zu finden. Interessierte können die Tickets online oder an den Kinokassen erwerben.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.