Meldungsdatum: 30.03.2022

„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Antragsstart am 1. April

Bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Leverkusen können ab dem 1. April 2022 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für das im vergangenen Jahr erstmals aufgelegte Förderprogramm erneut insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können auch in dieser Förderperiode bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Das Schwerpunktthema lautet wieder „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Die Stadt Leverkusen erhält aus dem Programm 19.000 Euro Fördermittel. Diese Summe bemisst sich nach der Einwohnerzahl.

 

„Der Krieg in der Ukraine und die Notlage der Menschen erschüttern uns alle zutiefst. Viele von uns haben das Bedürfnis zu helfen und möchten sich engagieren. Auch in Nordrhein-Westfalen suchen Menschen Zuflucht. Über das Förderprogramm können Engagierte, Initiativen und zivilgesellschaftliche Organisationen daher im Sinne des Schwerpunktthemas auch solche Vorhaben umsetzen, welche die Gemeinschaft und das Miteinander vor Ort stärken und Geflüchteten ein Ankommen in der neuen Nachbarschaft erleichtern sollen“, so Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz.

 

Oberbürgermeister Uwe Richrath freut sich über Möglichkeit zum Erhalt von Fördermitteln für die zahlreichen Engagierten in Leverkusen: „Die Unterstützung des Ehrenamts ist mir bereits seit langem ein großes Anliegen, da viele Bereiche unseres Zusammenlebens intensiv vom ehrenamtlichen Engagement profitieren. Ehrenamtliches Engagement lässt uns zusammenwachsen und hilft dabei, die Herausforderungen, vor die Leverkusen in den letzten Jahren gestellt wurde, gemeinsam zu meistern.“

 

Stadtdirektor Marc Adomat begrüßt den neuen Förderaufruf: „Das Ehrenamt gewinnt immer mehr an Bedeutung, und ich freue mich sehr, dass das Land mit diesem Programm das Ehrenamt unterstützt und würdigt.“

 

Die Antragsstellung erfolgt zunächst über das Online-Förderportal unter www.engagementfoerderung.nrw. Im Anschluss müssen die Anträge unterschrieben und postalisch an die Bewilligungsbehörde geschickt werden (Anschrift: Stadt Leverkusen, Dezernat IV, Goetheplatz 1-4, 51379 Leverkusen). Die Bearbeitung der Anträge erfolgt nach Eingang des unterschriebenen Antrages. Zu beachten ist, dass mit dem Projekt erst begonnen werden darf, wenn die Mittelbewilligung erfolgt ist. Die bewilligten förderfähigen Projekte sind im Förderjahr bis zum 31. Dezember 2022 durchzuführen und müssen zudem einen inhaltlichen Bezug zum jährlichen Schwerpunktthema aufweisen. 

 

Bei Rückfragen steht Alina Reit telefonisch unter 0214 406-8642 oder per E-Mail unter ehrenamt@stadt.leverkusen.de zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Antragsstellung gibt es unter www.engagiert-in-nrw.de.

Pressekontakt: Julia Trick