Meldungsdatum: 05.04.2022

Ehrenamtskoordination im Rahmen der Ukraine-Hilfe bei der Stadt Leverkusen

Durch den Krieg in der Ukraine ist die Zahl Geflüchteter in Leverkusen in den letzten Wochen stark angestiegen. Die Leverkusener Bürgerinnen und Bürger zeigen hier überwältigende Solidarität und Hilfsbereitschaft. Die Zahl derjenigen, die sich ehrenamtlich engagieren und aktiv bei der Ukraine-Hilfe beteiligen wollen, steigt täglich. Um die Angebote und Bedarfe besser koordinieren zu können, informiert die Stadt Leverkusen über die dafür geschaffene Struktur.

 

Als Erstanlaufstelle für ehrenamtlich interessierte Bürgerinnen und Bürger steht das Postfach ukraine-levhilft@stadt.leverkusen.de und der Info-Point in den Luminaden zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Angebote werden zentral gesammelt und an die zuständigen Fachbereiche der Stadt Leverkusen und an Träger weitervermittelt. Es werden auch Informationen zu den Annahmestellen von Sachspenden im Stadtgebiet weitergegeben. Um das Verfahren zu vereinfachen, wurde ein einheitlicher Meldebogen für Personen erstellt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Dieser kann interessierten Bürgerinnen und Bürgern per E-Mail zugesendet werden. 

 

Für eine erste Orientierung und als Leitfaden, z.B. auch für Ehrenamtliche, hat die Stadt Leverkusen einen „Informationszettel Ukraine“ erstellt. Hier enthalten sind grundlegende Informationen für Geflüchtete und ihre Unterstützer/innen, wie beispielweise Anlaufstellen, Unterbringung, Registrierung, Sozialleistungen, Sprachmittlung etc.   

 

Freie Träger, Wohlfahrtverbände und weitere Organisationen der Integrationsarbeit in Leverkusen können sich an das Kommunale Integrationszentrum wenden. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe werden Bedarfe und ehrenamtliche Angebote im Bereich Integration koordiniert und abgestimmt. Beteiligt ist hier auch die Ehrenamtskoordination des Dezernats für Schulen, Kultur, Jugend und Sport.

 

Die Bürgerstiftung Leverkusen hat ein Spendenkonto im Kontext der Flucht aus der Ukraine eingerichtet. Spenden werden, in engem Austausch mit dem städtischen Krisenstab, schnell und unbürokratisch dort eingesetzt, wo Hilfe gebraucht wird. Wer spenden möchte:

Konto Bürgerstiftung Leverkusen
IBAN: DE 44 3755 1440 0101 1011 01
Stichwort: "Ukraine"

 

Darüber hinaus plant das Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales im Mai Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. In die Durchführung der Veranstaltungen sollen auch Träger eingebunden werden, die im Stadtgebiet Ehrenamtsprojekte umsetzen und hierzu noch Unterstützerinnen und Unterstützer benötigen. 

Pressekontakt: Julia Trick