Logo

Meldungsdatum: 08.04.2022

Friedenskundgebung im Borkener Stadtpark

am Friedenspfahl „Möge Frieden auf Erde sein“

Zahlreiche Borkener Bürgerinnen und Bürger, Politikerinnen und Politiker und Ukrainische Flüchtlinge sind der Einladung der Integrationsbeauftragten der Stadt Borken Brigitta Malyszek am späten Mittwochnachmittag in den Borkener Stadtpark am Friedenspfahl gefolgt. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing erinnert in ihrer Begrüßung an die erst im Juli 2021 gemeinsam mit Brigitta Malyszek und dem Ehrenamtlichen Ideengeber Stephan Botschen enthüllte Friedensbotschaft in deutscher, niederländischer, englischer und arabischer Sprache „Möge Frieden auf Erde sein“. Dabei habe niemand gedacht, dass nur kurze Zeit später in Europa Krieg herrsche.

Nach der Ukrainischen Nationalhymne, die von Katrin Kamp und Ludger Langhoff auf der Trompete gespielt wird, begrüßt die Integrationsbeauftragte Frau Malyszek die Anwesenden auch auf Ukrainisch. Die Kinder Nalan und Erik tragen zwei Friedensgedichte vor. Jörg Gleba spielt Gitarre und Johannes Foremny auf der Violine. Alle Anwesenden singen gemeinsam die Friedenslieder „We shall overcome“, „Der Himmel geht über allen auf“ und „Wir wollen Frieden / Hevenu Shalom“. Natalja, eine Ukrainerin aus Kiew, bedankt sich persönlich für die herzliche Aufnahme in Borken. Mit einsetzendem Regen endet die sehr eindringliche und berührende Friedensbotschaft aller Beteiligten mit der Forderung nach der sofortigen Beendigung aller kriegerischen Handlungen in der Ukraine.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Friedenskundgebung

© Stadt Borken
Friedenskundgebung


Friedenspfahl

© Stadt Borken
Friedenspfahl


Logo