Meldungsdatum: 13.04.2022
Pünktlich zum Auftakt der Radsaison bietet die Tourist-Information am Samstag, 30. April 2022, die Möglichkeit, sich über Tagesradtouren in der Region informieren zu lassen. „Wir haben den Winter genutzt und an neuen Rundkursen für unsere Gäste – aber natürlich auch für die Borkenerinnen und Borkener – gearbeitet“, erzählt Caroline Schlottbom, Leitung der Tourist-Information im FARB. Entstanden sind zehn neue Touren zwischen 20 und 75 Kilometern, die jeweils die Highlights der Region miteinander verbinden. Auch Touren in die benachbarten Niederlande sind dabei. Entsprechende Flyer mit Routenverläufen, Knotenpunkten und Sehenswürdigkeiten entlang der Route sind ab sofort in der Tourist-Information erhältlich. Auch auf dem Komoot-Account der Tourist-Information können die GPX-Tracks abgerufen werden. „Wir möchten zeigen, wie schön es direkt vor der Haustür sein kann – manchmal braucht man eben nur ein bisschen Inspiration“, ergänzt Caroline Schlottbom.
Von 10 bis 16 Uhr steht das Team der Tourist-Information zudem für alle Fragen rund um das Knotenpunktsystem bereit und freut sich auf dem Marktplatz auf den Austausch. Interessierte haben natürlich auch die Möglichkeit, Radwanderkarten und Fahrradzubehör im Borken-Style zu erwerben. Zeitgleich findet auf dem Marktplatz ein Klimamarkt statt. Zudem haben Kurzentschlossene noch die Chance, sich für das diesjährige STADTRADELN anzumelden. Im Zeitraum von 01. Mai bis 21. Mai können dieses Jahr viele Kilometer erradelt werden.
Darüber hinaus können auch die städtischen E-Lastenräder „KonRad“ und „FietseRike“ getestet werden. Nachdem 2020 das erste E-Lastenad angeschafft wurde, ist nun im Rahmen eines Förderprojektes ein Zweites hinzugekommen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, kann während einer Probefahrt im Rahmen der Aktion auf dem Marktplatz testen, wie es sich auf einem der Räder fährt. Ebenso sind längere Ausleihzeiten nach vorheriger Anmeldung möglich.
Das Team der Tourist-Information freut sich auf die anstehende Fahrradsaison und viele Besucherinnen und Besucher.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.