Meldungsdatum: 13.04.2022
Gerade für die jüngere und mittlere Generation gilt: Wer sich fürs Alter ein ausreichendes Polster verschaffen will, kommt um eine zusätzliche individuelle Vorsorge nicht umhin. Die Auswahl geeigneter Anlageprodukte ist nicht leicht, da die Altersvorsorgemöglichkeiten – zumindest auf den ersten Blick – schwer durchschaubar sind.
Die Referentin Barbara Rück ist Beraterin bei der Verbraucherzentrale NRW und Fachfrau zum Thema Altersvorsorge, Geldanlage und Immobilienfinanzierung. Ihr Vortrag zur Veranstaltungsreihe Frau und Beruf 2022: „Private Altersvorsorge“ bietet einen Überblick über die Möglichkeiten zusätzlicher privater Altersvorsorge: Vom sicheren Banksparplan über Fondssparen bis hin zu der Frage, ob Versicherungen für die Altersvorsorge geeignet sind. Auch wird ein Schlaglicht auf die Riester-Förderung geworfen, denn diese ist mittlerweile sehr umstritten: Für wen lohnt sie noch und wie kann mit bestehenden Verträgen umgegangen werden?
Die Teilnehmerinnen erhalten praktische Hilfestellungen für die Auswahl geeigneter Angebote. Anmeldungen zum kostenlosen Online-Vortrag am 28. April 2022 um 19:00 Uhr sind erforderlich und möglich per Mail an gleichstellung@borken.de. Die Zugangsdaten für die Zoom-Sitzung werden dann anschließend versandt. Rückfragen beantwortet Carina Sienert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borken telefonisch unter 02861/939-297 oder per Mail an gleichstellung@borken.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.