Meldungsdatum: 14.04.2022
Zum Glück geschehen in der Realität weniger Morde und Verbrechen als in Filmen und Büchern, dennoch ist auch in regionalen Krimis nicht alles erfunden. Es gibt tatsächlich Drogenlabore in stillgelegten Bauernhöfen an der deutsch-niederländischen Grenze wie in „Das Moor schweigt nie“, Achterland Krimi 2020. Und Geldschiebereien, wie sie unlängst in den Panama-Papers nachgewiesen wurden, sind im Zeitalter des Internets auch in der Region möglich (siehe „Mondriaans letzter Baum“, Achterland Krimi 2021).
Wie wählt der Krimiautor zwischen Dichtung und Wahrheit seine Motive aus? Wann geht dabei die Fantasie mit ihm durch? Oder ist die Wirklichkeit manchmal spannender und absurder als jeder Kriminalroman?
Georg Bühren, lange Jahre Redakteur des Westdeutschen Rundfunks und zuständig für den ARD Radio Tatort, liest am Mittwoch, 27. April 2022, um 20 Uhr im Borkener 3ECK, Neutor 3, aus seinen beiden Romanen und zeigt, wie nahe manche Details an der Wahrheit liegen – eine unterhaltsame „Beweisaufnahme“.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Remigius Bücherei Borken durchgeführt. Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Es wird empfohlen, eine Maske zu tragen. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um Anmeldung gebeten: Tel. 02861/939 665 oder per E-Mail an 3eck@borken.de.
Über das Projekt „Ein 3. Ort für Borken“: Das 3ECK bzw. der „Dritte Ort" ist durch Öffnung und Vernetzung von kulturellen Angeboten der Bildung und Begegnung ein Ankerpunkt für kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen des Förderprogramms Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum gefördert. Mehr Informationen zum Programm unter https://3ortborken.de/.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.