Meldungsdatum: 14.04.2022
Das 3ECK ist bereits seit 2020 fester Bestandteil der Innenstadt in Borken und hat bereits viele verschiedene Formate im Angebot, die durch bürgerschaftliches Engagement getragen werden – von einem Spieletreff, über Angebote der Musikschule und der Remigius Bücherei, bis hin zu gemeinsamem Singen oder Ukulele spielen. Diese Formate ziehen bereits viele Mitmenschen aus dem Kreis Borken an.
Dem Aufruf, eigene Ideen und weitere Angebote für Besucherinnen und Besucher zu schaffen, ist Psychologin und Coach Laura Wiesmann gefolgt und hat ihre Idee zu den „ECK-Gesprächen“ vorgestellt. Durch Themenabende, die durch Impulse und verschiedene Fragestellungen gestaltet werden, möchte sie Anstöße zum positiven Andersdenken geben, den Austausch auf eine andere Art als in unserem Alltag anregen, um so die eigenen Perspektiven zu erweitern. „Dabei gibt es kein richtig und falsch – wir alle können profitieren, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen, uns zuhören und in einer ruhigen Minute über das, was wir gehört und gesagt haben, nachdenken und sich das ein oder andere – für uns Hilfreiche – setzt und uns so stärkt.“
Diese Idee ist entstanden, da Laura Wiesmann davon überzeugt ist, dass Menschen im Austausch miteinander wachsen, lernen und sich entfalten. Doch das ist gerade in den letzten zwei Jahren oft zu kurz gekommen, sodass wir mit unseren Gedanken und inneren Gesprächen (noch mehr) mit uns alleine waren. Das 3ECK und Laura Wiesmann freuen sich über Interessierte, die sich an dem Format beteiligen und so zu einem vielfältigen und interessanten Austausch beitragen. Das Format findet ab Donnerstag, 28. April 2022 jeden vierten Donnerstag in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr im 3ECK statt.
Jeder Donnerstag steht dabei unter einem Motto, welches im Voraus bekanntgegeben wird. Der erste Termin am 28. April 2022 ist unter der Fragestellung: Heute schon was Schönes erlebt? Um kurze Anmeldung per E-Mail an 3eck@borken.de oder telefonisch unter 02861 939 665 wird gebeten.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.