Meldungsdatum: 22.04.2022
Vom 19. bis 22. April 2022 forschten und bastelten 50 Leverkusener Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse in zwei Ferienangeboten an der Sekundarschule Leverkusen.
Was passiert, wenn ich Backpulver mit Säure mische? Wie löte ich einen Stromkreis zusammen? Wie entsteht Farbe? Und auf welchem Planet leben wir in Zukunft? Diesen und mehr Fragen gingen 40 Grundschulkinder aus ganz Leverkusen vom 19. bis 22. April 2022 im MINTaktiv Camp auf den Grund. An allen vier Tagen wartete ein anderes Angebot auf die Kinder. Mit dem Chemiker Dr. Hendrik Fischer probierten sie sich bei chemischen Experimenten aus. Im neuen Farblabor des Museums Morsbroich kreierten sie eigene Farben. Im Klimaabenteuer des NaturGuts Ophoven suchten sie nach einem lebenswerten Planeten. Und mit dem Diplom-Ingenieur Michael Löhe und Emily Hauk löteten sie ganz selbstständig Stromkreise zusammen und brachten eine Lampe zum Leuchten. Damit aber auch Bewegung in den Ferien nicht zu kurz kommt, gab es in der anderen Hälfte des Tages zusätzlich ein abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsprogramm für die Kinder. „Das Schöne an MINTaktiv ist, dass die Kinder ganz spielerisch lernen, ausprobieren und experimentieren können und so den Spaß an Chemie und Technik entdecken“, erklärt Katharina Baarhs, Leiterin des Kommunalen Bildungsbüros Leverkusen.
Im inklusiven Kreativ- und Forschercamp „Komm mit uns in den Zauberwald“ lernten die zehn teilnehmenden Kinder wiederum den nahegelegenen Wald kennen, bastelten einen eigenen Zauberwald und erstellten dazu ein Video. Begleitet wurden sie dabei von einer Sonderpädagogin und einer Künstlerin.
Beide Angebote wurden vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen organisiert und waren für die teilnehmenden Kinder kostenlos. Finanziert wurden die Feriencamps über das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ des Landes NRW sowie Mittel der Stadt Leverkusen. Ziel des Förderprogramms ist es, Schülerinnen und Schüler zu fördern und so Benachteiligungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, abzubauen. „Beide Ferienangebote sind sehr beliebt bei den Leverkusener Familien. Allein bei MINTaktiv kommen 80 Anmeldungen auf 40 Plätze“, führt Katharina Baarhs aus. Die Feriencamps sollen im Sommer daher noch einmal angeboten werden. Danach (zum 9. August 2022) endet vorerst das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.