Meldungsdatum: 25.04.2022
Die Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung in Düsseldorf präsentiert sich am 27. und 28. April 2022 wiederholt als Hybrid-Veranstaltung. Am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V., dessen Vorsitzender derzeit Oberbürgermeister Uwe Richrath ist, finden sich die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH mit vielfältigen Büroprojekt- und Gewerbeflächenentwicklungen. Interessierte können sowohl vor Ort als auch im digitalen Format mehr über den Standort Leverkusen erfahren.
Unternehmen und ihre Mitarbeiter genießen am Standort Leverkusen nicht nur eine hervorragende Lage inmitten der wirtschaftlich starken Rheinschiene, sondern profitieren auch von hervorragend ausgebildeten Arbeitskräften und einer schnellen Gigabit-Infrastruktur. Und das zu vergleichsweise attraktiven Konditionen, die sich nicht zuletzt durch die nahezu Halbierung des Gewerbesteuerhebesatzes auf 250 Prozentpunkte innerhalb von Leverkusen weiter verbessert haben.
Auch in diesem Jahr stellt die Stadt Leverkusen das Integrierte Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf (InHK) in den Mittelpunkt ihrer Präsentation. Die zukunftsfähige Umgestaltung der City Leverkusen durch zahlreiche öffentliche und private Projekte läuft weiter mit großen Schritten voran: So konnte mit dem MontanusQuartier ein wegweisendes Flächenentwicklungsprojekt in zentraler Innenstadtlage mit einem privaten Investor auf den Weg gebracht werden, hier wird derzeit Planungsrecht geschaffen. Für die Luminaden (der in den 70er Jahren entstandenen City A), einem großen Bestandsobjekt im westlichen City-Bereich, wurde kürzlich eine Entwicklungsstudie beauftragt, die die Revitalisierungspotenziale dieser Großstruktur aus den 60er Jahren untersuchen und herausarbeiten wird. Die Bearbeitung startet nun kurzfristig, erste Ergebnisse werden für Anfang 2023 erwartet. Auch dieses Projekt erfolgt als Kooperation zwischen Stadt und den Eigentümern und Betreibern. Baudezernentin Andrea Deppe sieht diese Erfolge als Bestätigung der Standortqualitäten Leverkusens: „Insbesondere das erhebliche private Engagement für die City Leverkusen zeigt, dass die großen Entwicklungspotenziale auch durch Eigentümer und Investoren erkannt und genutzt werden – Leverkusen behauptet sich weiterhin als attraktiver Investitionsstandort.“ Einen Überblick über die Projekte und alle wichtigen Details gibt die InHK-Wiesdorf-Homepage https://www.impulse-city-leverkusen.de.
Die Wirtschaftsförderung Leverkusen rund um Geschäftsführer Markus Märtens wird auch wieder auf der Messe vertreten sein und präsentiert zukünftige Büro-Neubauprojekte, die in den nächsten Jahren in Leverkusen realisiert werden sollen. So zum Beispiel das Opladener Bahnhofsquartier, das das neue Entrée zur Innenstadt Opladens bilden wird. Geplant ist ein gemischt genutztes Stadtquartier mit etwa 46.000 m² Nutzfläche für Wohnen, Büroflächen, Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen und Hotel. Die Fertigstellung des Stadtquartiers erfolgt voraussichtlich im Jahr 2026. Ebenso relevant: Das zukünftige LOFT-Office in der Leverkusener City. Auf insgesamt sechs Etagen entstehen hier 7.860 m² hochmoderne Bürofläche mit Dachterrasse, Fitnessbereich, Indoor-Begrünung und einem Co-Working-Bereich. WfL-Geschäftsführer Markus Märtens blickt erfreut auf die nahende Messe: „Der Leverkusener Büro- und Gewerbeflächenmarkt ist in Bewegung. In den nächsten Jahren entstehen vielversprechende und innovative Projekte, die wir auf der diesjährigen Polis Convention vorstellen werden.“
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Messestand B04.2 des Region Köln/Bonn e.V. am 27. und 28. April zu besuchen und mehr über den Standort Leverkusen zu erfahren. Wirtschaftsförderung und Stadt Leverkusen sind sowohl vor Ort als auch digital für die Besucher da.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.