Meldungsdatum: 27.04.2022

Neue Kaimauer macht neue Retentionsmulden in der Hitdorfer Laach nötig

Derzeit wird nahe am Fähranleger in der Hitdorfer Laach gebaggert. Dort entstehen Retentionsmulden, die Wasser aufnehmen, wenn der Rhein über die Ufer tritt. Nach Abschluss der Arbeiten werden sie als Blumenwiese neu begrünt. Nötig wurden diese Ausgleichsflächen, weil die neue Kaimauer am Hitdorfer Hafen vor die alte gesetzt und damit Wasser verdrängt wird. Weil auf diese Weise Retentionsraum für den Rhein verloren geht, muss das gemäß der Plangenehmigung vom 5. August 2019 nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) im Überflutungsbereich des Rheins ausgeglichen werden. Der ca. 1.800 Quadratmeter große Baubereich unterteilt sich in zwei eng beieinanderliegende Retentionsbereiche mit Retentionsraum für insgesamt knapp 300 Kubikmeter Wasser.

Pressekontakt: Heike Fritsch


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Retentionsmulden

©  
Retentionsmulden

Die ausgebaggerten Flächen werden mit Wildblumenwiese begrünt