Meldungsdatum: 28.04.2022
Das Erleben von Natur und Kultur vereinen: in Borken nimmt Sie Rita Umme, langjährige freie museumspädagogische Mitarbeiterin des TextilWerks Bocholt, in Empfang, um mit Ihnen entlang der malerischen Aa nach Bocholt zu radeln. Unterwegs machen Sie kleine Stopps, z. B. an der Windmühle Habers Mühle in Rhede-Krommert, an der Kanzel Naturschutzgebiet Versunken Bokelt oder an der Wasserkraftanlage Rhede-Krechting, bei denen Sie erste Informationen zur Bedeutung dieser Landschaft für die Textilindustrie erhalten. Nach ca. 23 km erreichen Sie das Museumsgelände des LWL-Industriemuseum TextilWerk in Bocholt, auf dem Sie zunächst die Arbeiter-Wohnhäuser erkunden und die Forumsbrücke über die Aa am kubaii-Gelände begehen werden. Nach einer stärkenden Rast im gemütlichen Restaurant "Schiffchen" in der Museumsweberei auf individuelle Kosten gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit eines Webers vor 100 Jahren im Websaal der Museumsfabrik. Bei einer Führung vorbei an lärmenden Webstühlen und einer alten Dampfmaschine lernen Sie weitere Berufe der Textilindustrie kennen, bevor Sie sich gemeinsam auf einen anderen Weg zurück nach Borken durch die facettenreiche münsterländische Parklandschaft machen.
Die Exkursion findet am Samstag, 07.05.2022, statt.
Treffpunkt: VHS Borken, Heidener Str. 88; Start um 9.30 Uhr; Dauer ca. 7,5 Stunden.
Mitzubringen sind: eigene Fahrräder und geeignete, wetterfeste Kleidung; ggf. leichte Verpflegung für unterwegs; Fitness für eine Radstrecke von ca. 45 km (E-Bikes sind willkommen).
Anmeldungen (zu einem Entgelt von 24,50 €) sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen steht Ihnen das Sekretariat der VHS telefonisch unter 02861/939 238 oder unter vhs@borken.de gern zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.