Meldungsdatum: 02.05.2022
Die kreisweit beliebte Veranstaltungsreihe Frau & Beruf der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten bietet wieder Seminartermine in Präsenz an. Am Mittwoch, 11. Mai 2022, lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borken Carina Sienert in den Saal des FARB Forum Altes Rathaus Borken ein. Ab 19:00 Uhr geht Diplom-Verwaltungswirtin Elke Kellmann darauf ein, warum frau auch schon in jungen Jahren an die Rente und deren Gestaltung denken sollte.
„Es wird beispielsweise deutlich gemacht, welche Auswirkungen Babypause, Teilzeitarbeit und unentgeltliche Pflegearbeit auf die eigene gesetzliche Rente haben.“, so die Referentin. Darüber hinaus wird beleuchtet, was Mini-Jobs dem Rentenversicherungskonto bringen, was nach der Scheidung mit Rentenanwartschaften passiert und was es mit dem neuen Hinterbliebenenrecht auf sich hat. Die vorherige Anmeldung zum kostenlosen Seminar ist unter gleichstellung@borken.de bis einschließlich Montag, 09. Mai 2022 möglich, die Platzanzahl ist begrenzt.
Wer sich mit der gesetzlichen Altersvorsorge bereits gut auskennt, hat zeitgleich die Möglichkeit an dem Online-Seminar „Dein innerer Kompass“ teilzunehmen. Teilnehmerinnen können hier mithilfe der psychologischen Beraterin Lea Ehling herausfinden, was sie wirklich wollen und wo die eigenen Stärken liegen. Diese Veranstaltung wird ein weiteres Mal im Oktober 2022 angeboten. Anmeldungen sind per Email an gleichstellung@borken.de möglich. Anschließend werden die Zoom-Zugangsdaten zugesandt. Rückfragen zu beiden Angeboten an Gleichstellungsbeauftragte Carina Sienert: Tel. 02861 / 939-297 oder per Mail: gleichstellung@borken.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.