Meldungsdatum: 12.05.2022
Schulen und anderen Bildungseinrichtungen fehlt es oft an Materialien, die aufzeigen, dass es Lebensformen jenseits der Familienkonstellation Vater, Mutter, Kind gibt oder in denen sich Mädchen und Jungen frei von Geschlechter-Stereotypen zeigen. Die altersgruppengerechten "LSBTI* - Medienkoffer" (LSBTI* steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen) bieten Materialien rund um das Thema geschlechtliche Vielfalt. Pädagogische Fachkräfte können die Koffer ab sofort über das Medienzentrum des Fachbereichs Schule ausleihen (www.braunschweig.de/medienzentrum; Direktlink https://www.braunschweig.de/schulservice/mz/medienverleih/materialkoffer.php )
Bücher und Spiele thematisieren altersgerecht Themen wie „typische“ Geschlechterrollen, Homosexualität, Coming Out, Transgeschlechtlichkeit, Intergeschlechtlichkeit und Regenbogenfamilien. Zusammen mit einer Handreichung mit Methodenhinweisen ermöglichen sie es, das Thema eigenständig mit Kindern oder Jugendlichen zu bearbeiten. Wie der Alltag von LSBTI* aussieht, welche Hürden diese Personengruppe in der Gesellschaft erlebt und vor allem auch, dass es normal ist, „anders“ zu sein gehört zu den Lernzielen der LSBTI*-Medienkoffer.
Die Koffer für die Altersstufen bis 5, 6 bis 10 und 11 bis 18 Jahre wurden gemeinsam entwickelt vom Verein für sexuelle Emanzipation, Intergeschlechtliche Menschen e.V., den Queer Teachers Braunschweig und der Stadt Braunschweig, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Fragen zum Koffer oder zum Thema LSBTI* beantwortet gern Mareike Walther von der Koordinationsstelle LSBTI* der Stadt Braunschweig: lsbti@braunschweig.de oder 0531-470 7370.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.