Meldungsdatum: 17.05.2022
Die Stadt Braunschweig ermöglicht es Kriegsvertriebenen mit einer entsprechenden Ausbildung in einer der 33 städtischen Kindertagesstätten zu arbeiten. Dazu wird eine Allgemeinverfügung des Niedersächsischen Landesjugendamtes umgesetzt. Diese stellt erleichterte Anforderungen an das Einstellungsverfahren, um den Geflüchteten einen schnellstmöglichen Einstieg zu ermöglichen. Da die Zahl der in den städtischen Kitas zu betreuenden ukrainischen Kinder stetig steigt, kann durch das zusätzliche ukrainische Personal eine bessere Eingewöhnung und Integration der Kinder erfolgen.
Bewerben können sich Kriegsvertriebene, die in der Ukraine einen Abschluss als Fachkraft für Bildung (Vykhovatel / Asystent Vykhovatel) erworben haben, über einschlägige Berufserfahrung verfügen und ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (GER Niveaustufe B2) vorweisen können beziehungsweise bereit sind, sich diese anzueignen. Interessierte finden das Stellenangebot auf ukrainisch unter www.braunschweig.de/stellenausschreibung.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.