Meldungsdatum: 17.05.2022
Der Stamm einer als Naturdenkmal ausgewiesenen prächtigen Blutbuche (20 m hoch, Krone 19 m breit) im botanischen Garten der TU Braunschweig wurde auf Veranlassung der Grünflächenverwaltung mit einem Schattiergewebe mehrlagig umhüllt. Dieses wurde nötig, weil ein sehr starker Ast durch die Stürme im Februar diesen Jahres abgebrochen war. Dieser Ast trug bislang zur Schattierung des Stammes vor der Sonnenstrahlung bei, die nun direkt vom Wurzelanlauf bis zum Kronenansatz auf den Baum einwirkt. Buchen reagieren auf eine plötzliche Freistellung des Stammes sehr empfindlich und können einen „Sonnenbrand“ bis hin zum vollständigen Absterben des Baumes erleiden. In den kommenden Jahren werden die Gewebelagen nach und nach wieder entfernt, um den Baum langsam an die neuen Lichtverhältnisse zu gewöhnen.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.