Meldungsdatum: 24.05.2022
Auf dem Weg zur Entwicklung des für Borken bedeutsamen Stadtquartiers steht in Kürze die Entscheidung im Konzeptvergabeverfahren „Butenstadt“ an. Von Februar bis April 2022 hatten acht Teams aus Investoren und Architekten Zeit, Entwürfe für das Stadtareal im Osten der Innenstadt anzufertigen. Sechs Konzepte sind Anfang Mai 2022 eingereicht worden und zwischenzeitlich vorgeprüft.
Am 02. und 03. Juni 2022 tagt nun das Auswahlgremium, welches aus externen Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie aus Vertretenden von Politik und Verwaltung besteht. Das Gremium wird am Freitag, 3. Juni 2022, im Rahmen einer fachlichen und sachlichen Bewertung das Konzept eines Teams zur Realisierung auswählen.
Am Donnerstag, 2. Juni 2022, ab 19 Uhr findet in der Aula des Gymnasium Remigianum Borken im Rahmen einer Bürgerbeteiligung eine Vorstellung der anonymisierten Entwürfe statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben hier Gelegenheit, ihre Anregungen und Meinungen zu den verschiedenen Entwürfen zu äußern.
Diese werden protokolliert und dem Auswahlgremium am 3. Juni 2022 im Rahmen ihrer Entscheidungsfindung anhand gegeben. Das Auswahlgremium hat die Möglichkeit, dem letztlich ausgewählten Team Empfehlungen zur Überarbeitung aufzugeben, in welche die Anregungen der Bürgerschaft einfließen können.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.