Meldungsdatum: 02.06.2022

MINT-Förderung in Leverkusen ausgezeichnet: Leverkusener zdi-Netzwerk cLEVer erhält das zdi-Qualitätssiegel 2022

Das zdi-Netzwerk cLEVer begeistert seit über acht Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat dem zdi-Netzwerk cLEVer nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet das MKW jährlich die zdi-Netzwerke aus, die die vereinbarten Kriterien für hochwertige MINT-Förderung in NRW erfüllen.

 

Trotz der pandemiebedingten Herausforderungen hat das zdi-Netzwerk cLEVer auch im vergangenen Jahr 200 Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in Kursen vor Ort oder online praktische Erfahrungen in den MINT-Fächern zu sammeln. Ein großes Highlight 2021 war der Kurs „Kunst trifft 3D-Druck“ mit Schülerinnen und Schülern der Marienschule. Auch in 2022 geht es spannend weiter. An der Schule an der Wupper entstehen mit einer 8. Klasse Bienenhotels und im zdi-Schülerlabor Probierwerkstatt werden digital Mangas gezeichnet, der Lasercutter ausprobiert und ein Boot gebaut. Dieses Engagement ist nun mit dem diesjährigen zdi-Qualitätssiegel belohnt worden.

 

„Die vergangenen zwei Jahre waren für die außerschulische MINT-Förderung besonders herausfordernd. Dennoch ist es dem zdi-Netzwerk cLEVer gelungen, praxisnahe Angebote zu schaffen, damit Schülerinnen und Schüler sich ohne Leistungsdruck in den MINT-Fächern ausprobieren können. Mit der Vergabe des zdi-Qualitätssiegels 2022 erkennen wir die außerordentlichen Leistungen des zdi-Netzwerks an,“ erklärt Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im MKW.

 

Das aktuelle Programm des zdi-Netzwerks cLEVer finden Interessierte auf www.clever-zdi.de. Der Anmeldeschluss für die Sommerferien ist der 13. Juni.

Pressekontakt: Julia Trick