Meldungsdatum: 07.06.2022
Die Stadtbibliothek Bocholt präsentiert am 14. Juni feierlich ihre frisch renovierte Romanabteilung.
„Nach monatelanger Planung und Umbauphase freuen wir uns, unseren Besucherinnen und Besuchern endlich die hellen Regale und farbenfrohen Sitzmöbel vorstellen zu können“, so Klaudia Kroesen, Leitung der Romanabteilung. Neben einem neuen Regalsystem und attraktiven Sitzgelegenheiten wurde das gesamte Erdgeschoss neu ausgeleuchtet. Mehr Helligkeit und frische Farben lassen die Abteilung nun strahlen.
Alle Interessierten sind eingeladen
Nachdem die Bibliotheksnutzerinnen und –nutzer die neue Romanabteilung seit einigen Wochen wieder besuchen dürfen, ist es jetzt an der Zeit alle Bocholterinnen und Bocholter zu einem offenen Rundgang mit literarischer Untermalung einzuladen. „Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Bocholterin Magdalena Freund zu so einem schönen Anlass für eine Lesung in unserem Haus gewinnen konnten“, so Melanie Tenhumberg, Leitung der Stadtbibliothek. „Alle Interessierten sind herzlich zu einem Umtrunk in den neuen Räumlichkeiten eingeladen“. Die Künstlerin begleitet den Abend kurzweilig und humorvoll mit literarischen Köstlichkeiten bekannter Autorinnen und Autoren.
Zum Hintergrund der Umbauarbeiten
Der Umbau der Romanabteilung ist Teil des Modernisierungsprojekts der Stadtbibliothek Bocholt hin zu einem offenen Treffpunkt für alle. Die Modernisierungsmaßnahmen konnten Dank einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW in Kooperation mit der Stadt Bocholt durchgeführt werden.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Fachbereich Kultur und Bildung, Stadtbibliothek, Melanie Tenhumberg, Telefon + 49 2871 2589-111, E-Mail: melanie.tenhumberg@mail.bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.