Meldungsdatum: 14.06.2022
Dafür hatten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der beiden Archive und der Archäologie ein buntes Programm vorbereitet. Es wurden verschiedene Ausstellungen gezeigt und besondere Archivalien präsentiert. Kinder lernten, wie man Büttenpapier selbst herstellt und man erfuhr, wie man auch als Privatperson seine alten Dokumente gut aufbewahren kann.
Besonderes Interesse fanden die halbstündlichen Führungen durch die ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Bereiche, wie die Magazine der Archive. Diese befinden sich im neu erbauten Magazingebäude mit seiner prägnanten Cortenstahl-Fassade, in denen unter klimatisch optimalen Bedingungen das Archivgut von Kreis und Stadt lagert.
Insgesamt wurden elf Führungen durchgeführt, bei denen aufgrund des hohen Andrangs die Besucher teilweise in zwei oder sogar drei Gruppen aufgeteilt werden mussten. So konnte Beatrix Pusch, die Leiterin des Kreisarchivs Soest, am Ende nur ein glückliches und zufriedenes Fazit ziehen: „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und freuen uns, dass so viele Menschen aus dem gesamten Kreis Soest und sogar darüber hinaus sich für unsere Aufgaben und unsere Arbeit und für dieses schöne neue Gebäude interessieren.“
Diesem Text sind drei Fotos zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Thomas Weinstock, Telefon 02921/302249
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Großer Andrang herrschte bei den halbstündigen Führungen, so dass teilweise zwei oder drei Gruppen gebildet werden mussten. Foto: Kreisarchiv
Normalerweise sind die Magazinräume im neu erbauten Magazingebäude für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Am Tag der offenen Tür konnten viel Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Foto: Kreisarchiv
Bei den Führungen durch die Archivräumlichkeiten gab Kreisarchivarin Beatrix Pusch (hinten Mitte) auch wertvolle Tipps, wie man als Privatperson seine alten Dokumente gut aufbewahren kann. Foto: Kreisarchiv
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.