Meldungsdatum: 23.06.2022
Die Baumaßnahme wurde im Herbst 2021 begonnen und sollte eigentlich bis Ende 2021 fertiggestellt sein. Im Zuge der Arbeiten erwies sich der Baugrund allerdings auf einer Länge von rund 200 Metern als nicht standfest. Die Maßnahme wurde deshalb nur bis auf diese 200 Meter fertiggestellt. Die Straße blieb weiter für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Ein Bodengutachten ergab Torf in Tiefen bis 1,5 Meter. Nach mehreren Nachtragsverhandlungen und Prüfung durch die Rechnungsprüfung des Kreises wurde der Auftrag für die zusätzlichen Arbeiten nun an die Baufirma erteilt.
Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Thomas Weinstock, Telefon 02921/302249
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Die Sanierung der K 58 zwischen Geseke und Verne wird fortgesetzt. Die Restarbeiten auf etwa 200 Metern zwischen Stalper Brunnenweg und Trimm-Dich-Pfad beginnen am Montag, 27. Juni. Deshalb bleibt die Kreisstraße bis voraussichtlich Ende Juli weiter gesperrt. Foto: Klaus Westkemper/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.