Meldungsdatum: 29.06.2022
Die Erstregistrierung und Aufnahme der biometrischen Daten erfolgen ab 4. Juli nach Terminvereinbarung im neuen Service-Center Aufenthalt der Ausländerbehörde des Kreises Soest. Das Service-Center Aufenthalt ist nur erreichbar über den Kreishaus-Zugang von der Osthofen-Thomä-Wallstraße, und nicht über den Haupteingang des Kreishauses.
Außerdem erfolgt die Aushändigung der Aufenthaltstitel und Reiseausweise für die Ukrainerinnen und Ukrainer (ohne vorherige Terminvereinbarung) ebenfalls nur noch bis zum 30. Juni 2022 in der Impfstelle (täglich von 9 bis 16 Uhr). Die Aushändigung der Aufenthaltstitel und Reiseausweise für Ausländer für ukrainische Kriegsvertriebene findet ab 4. Juli an der Infotheke am Haupteingang im Kreishaus-Foyer statt. Die Abholung ist ohne vorherige Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten möglich: Montag 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Dienstag 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.
Aktuelle Informationen bietet der Menüpunkt „Hilfe für die Ukraine“ auf der Startseite des Internetauftritts des Kreises Soest (www.kreis-soest.de). Personen, die bereits aus der Ukraine eingereist und im Kreis Soest untergekommen sind und sich noch nicht über das dort zu findende Anmeldeformular gemeldet haben, werden gebeten, dies nachzuholen.
Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Wilhelm Müschenborn, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Die Erstregistrierung und Aufnahme der biometrischen Daten der ukrainischen Kriegsvertriebenen aus dem Kreis Soest (außer Stadt Lippstadt) findet ab 4. Juli im Kreishaus statt. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.