Meldungsdatum: 05.09.2022

Landesweiter Sirenenprobealarm am 8. September in NRW – auch in Leverkusen heulen die Sirenen

Am Donnerstag, 8. September, findet wieder eine landesweite Warnung statt, bei der die Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen ab 11.00 Uhr ihre Sirenen testen. 

In Leverkusen decken insgesamt zwölf Sirenenanlagen einen Bereich von ca. zwei Kilometern Tiefe um den Chempark, das Industriegebiet Fixheide und Schlebusch sowie die Rheinanlieger in Rheindorf und Hitdorf ab. 

Drei Signale von je einminütiger Dauer werden von der Feuerwehrleitstelle in jeweils fünfminütigem Abstand voneinander ausgelöst:

- 11.00 Uhr  eine Minute Dauerton - Bedeutung: „Entwarnung“

- 11.06 Uhr  eine Minute auf- und abschwellender Heulton – Bedeutung: „Warnung“

- 11.12 Uhr  eine Minute Dauerton - Bedeutung: „Entwarnung“ 

Das Warnsignal bedeutet im Ernstfall – z.B. bei Großschadensereignissen etwa auf den Verkehrswegen Rhein, den Autobahnen und Eisenbahnstrecken, oder bei der chemischen Industrie: Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, ggf. Lüftungsanlagen abschalten und auf Rundfunkdurchsagen bei Radio Leverkusen oder WDR2 achten. 

Zugleich wird die Leverkusener Feuerwehr auch die Warn-Apps „NINA“ und „MOWAS“ auslösen. 

Weitere Informationen zum Thema auf der städtischen Internetseite unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/Bei-Ungluecken.php


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sirene in Wiesdorf

©  Stadt Leverkusen
Sirene in Wiesdorf

Die Sirenen heulen am 8. September zur Probe.