Meldungsdatum: 12.10.2022
Mit der Erstellung eines Integrierten Mobilitätskonzeptes möchte die Stadt Borken den Grundstein für eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte und wirtschaftlich tragfähige Mobilitätsentwicklung legen. „Wir wollen gemeinsam mit den Borkenerinnen und Borkenern die Mobilität der Zukunft gestalten", sagt Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing. Um dieses Ziel zu erreichen, sei die Stadt Borken auf die Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger angewiesen: „Sie sind täglich im Stadtgebiet unterwegs und somit Expertinnen und Experten dafür, wo es noch Verbesserungspotenziale gibt.“
Um mit den Menschen dort in das Gespräch zu kommen, wo sie sich täglich aufhalten, geht das Mobilitätskonzept von Dienstag, 18. Oktober 2022, bis Freitag, 21. Oktober 2022, auf Tour. „Wir erhoffen uns, auf diese Weise möglichst viele Menschen und neue Zielgruppen zu erreichen“, macht Stephan Ohlmeier, Leiter des Fachbereiches Bau- und Fördermittelmanagement der Stadt Borken, deutlich.
Mitarbeitende der Stadt Borken und des Dortmunder Verkehrsplanungsbüros „Planersocietät“ –dieses wurde mit der Erstellung des Mobilitätskonzeptes beauftragt – werden an folgenden Punkten über das Mobilitätskonzept informieren und die Ideen der Bevölkerung gerne entgegennehmen:
Am Freitag, 21. Oktober 2022, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, an einer rund 20 Kilometer langen Planungsradtour in Richtung Marbeck teilzunehmen. Auf der Tour werden insbesondere mehrere Projekte zur Stärkung des Radverkehrs in Borken vorgestellt und diskutiert. Beginn ist um 10.30 Uhr am Rathaus, das Ende ist gegen 13 Uhr geplant.
Zusätzlich besteht noch bis Montag, 31. Oktober 2022, die Möglichkeit, Ideen und Hinweise zur Mobilität der Zukunft online an die Stadt Borken und die „Planersocietät“ unter www.ideenmelder-borken.de zu übermitteln. „Der Ideenmelder wird sehr gut angenommen. Wir haben schon fast 200 Anregungen erhalten“, freut sich Stephan Ohlmeier.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.